Kanaren stark vom Klimawandel betroffen

Nach Angaben der Umweltschutzorganisation Greenpeace sind die Kanarischen Inseln spanienweit eines der Gebiete, die am meisten unter den Auswirkungen des Klimawandels leiden werden. Wenn die düs­teren Prognosen eintreffen, wird der steigende Meeresspiegel vor allem den Norden der Inseln betreffen. „Der Meeresspiegel könnte infolge des Klimawandels bis zu 35 cm steigen.

Weiterlesen

Odyssey verliert die erste Runde

In Tampa/Florida hat der amerikanische Richter Mark Pizzo ein Aufsehen erregendes Urteil gefällt: Der Schatz, der von den Spezialisten des Unternehmens Odyssey Marine Exploration aus dem Wrack der ›Nuestra Señora de las Mercedes‹ geborgen wurde, steht Spanien zu. „Mehr als 200 Jahre sind vergangen seit die ›Las Mercedes‹ explodierte. Der Ort, wo ihre Reste ruhen und die, welche an diesem schrecklichen Tag starben, ist seit Jahrhunderten intakt geblieben – bis vor kurzem“.

Weiterlesen

Spanisches Know-how bei der amerikanischen Eisenbahn heiß begehrt

Ray LaHood, Staatsekretär im amerikanischen Transportministerium traf kürzlich in Madrid mit dem spanischen Entwicklungsminister José Blanco und einer Gruppe von Unternehmern des Eisenbahnsektors zusammen. Die Regierung der USA, so LaHood, habe den Wunsch, bei der Konstruktion eines Netzes für Hochgeschwindigkeitszüge mit spanischen Unternehmen zusammenzuarbeiten.

Weiterlesen

Tiefer Blick ins Universum

Nachdem Spanien als Stand­ort für eines der wissenschaftlichen Großprojekte der EU ausgefallen ist – die Europäische Spallationsquelle ESS, besser bekannt als Neutronenbeschleuniger, sollte in Bilbao aufgestellt werden, geht jetzt aber ins schwedische Lund –, sind jetzt wieder große Hoffnungen auf das European Extremely Large Telescope (E-ELT) gerichtet, für das die Internationale Sternwarte von La Palma im Blickpunkt steht.

Weiterlesen