Seit dem Tiefpunkt vom März haben die Börsen weltweit zugelegt. So ist der MSCI-Index Welt seit dem 9. März 2009 um 33 % gestiegen. Wir fragen uns, ob dies der Beginn eines anhaltenden Aufschwunges ist oder nur ein Aufflackern der Kurse in einem längerfristigen Abwärtstrend, eine Bärenmarktrallye.
Übereifrige Beamte
Regionale Zeitungen haben sich über die Sicherheitsbeamten beklagt, die den Präsidenten während seines Urlaubs bewachten.
Lob für die Insel
„Lanzarote ist spektakulär“, lobte der spanische Präsident die Vulkaninsel, auf der er mit seiner Frau Sonsoles Espinosa und seinen beiden Töchtern Alba und Laura Urlaub machte.
Führerloser Karneval
Jaime Azpilicueta, langjähriger künstlerischer Leiter und Direktor der Karnevals-Gala von Santa Cruz, hat jetzt mitgeteilt, dass er die Gala 2010 nicht leiten werde.
Glaube und Fußball
Endlich rollt das runde Leder wieder. Vor wenigen Tagen fiel der Startschuss in die 47. Saison der Deutschen Fußball-Bundesliga und die ersten Spiele brachten auch schon die ersten Überraschungen mit sich. Was sich aber noch im Vorfeld dieser neuen Saison alles getan hat, das war auch nicht gerade von „Pappe“.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Alcampo-Anbau in La Laguna muss nicht schließen
Nach jahrelangem Rechtsstreit, zahlreichen Gerichtsurteilen und etlichen Einsprüchen wurde nun mit der Erteilung der Lizenz ein Schlussstrich unter das fünfjährige Hin und Her gezogen.
Angestellter eines Reisebüros ergaunert 5.000 Euro
Die Nationalpolizei hat in Puerto de la Cruz einen 54-jährigen Mann verhaftet, der im Verdacht steht, einen deutschen Kunden des Reisebüros, in dem er tätig war, um rund 5.000 Euro betrogen zu haben.
Knapp der Katastrophe entgangen
Die Hitzewelle der letzten Juli-Tage hat nicht nur auf dem spanischen Festland sondern auch auf den Kanarischen Inseln schwere Waldbrände verursacht. Während verschiedene Brandherde auf Teneriffa, Gran Canaria und La Gomera glücklicherweise schnell unter Kontrolle gebracht werden konnten, kam es auf der Insel La Palma zu einer der schwersten Brandkatastrophen der letzten Jahre.
Kreuzfahrten von Krise verschont
K wie Krise? Nein, K wie Kreuzfahrttourismus, denn dieser ist vermutlich das einzige Tourismus-Teilsegment, das auf den Kanarischen Inseln von der weltweit schlechten Wirtschaftslage unbehelligt geblieben ist und auch bleiben wird. Zumindest die Prognosen der Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife zeichnen ein deutlich positives Bild. Wie Präsident Pedro Rodríguez Zaragoza mitteilte, besteht bereits die Zusage von Royal Caribbean Cruises – zweitgrößtes Kreuzfahrtunternehmen der Welt –, dass die Häfen der Provinz in der kommenden Saison 30 Mal von Schiffen dieses Unternehmens angesteuert werden.