Die Stadt Puerto de la Cruz verfügt seit Anfang August über eine Internetplattform, auf der touristische und kulturelle Videos bereitstehen.
Landeverbot für die neuen Hubschrauber auf der Klinik-Plattform
Schick sieht er noch immer aus, der relativ neue Hubschrauber-Landeplatz der Universitätsklinik von Teneriffa. Doch seit über einem Jahr ist kein Hubschrauber mehr dort gelandet.
Teneriffas Karneval auf Platz 22 der immateriellen Kulturschätze Spaniens
Wenn man hört, dass der Karneval von Teneriffa auf Platz 22 landete, während der Karneval von Cádiz es auf Platz 9 und damit in die Top Ten der immateriellen Kulturschätze Spaniens geschafft hat, dann kann schon ein Gefühl des Neides aufkommen.
„Land der Vulkane“
Puerto de la Cruz hat bereits das Motto vorgestellt, unter dem der internationale Karneval 2010 in der Urlauberstadt stehen wird. „Tierra de volcanes“ – Land der Vulkane – lautet das Thema, das die Kostümnäher und Bühnenbildner inspirieren soll.
48% der Insulaner verbringen diese Sommerferien zu Hause
„Ferien in Balkonien“ ist das Schlagwort der Deutschen, die angesichts der Krise in diesem Sommer nicht verreisen. Grillen auf dem Balkon ist dabei offensichtlich der angesagte Renner. Schließlich kann man es sich auch daheim gemütlich machen – und das für weniger Geld als unterwegs in Restaurants.
Fährüberfahrt für Vierbeiner eine Qual
Mehrere Passagiere haben eine Beschwerde gegen Acciona Trasmediterranea eingereicht und sich über die Bedingungen der Tiertransporte an Bord der Fähren dieser Reederei beklagt.
Loro Parque Stiftung feiert Zuchterfolge
In den ersten sechs Monaten diesen Jahres sind in der Aufzuchtstation der Loro Parque Stiftung über 735 Papageien von 136 verschiedenen Arten geschlüpft.
Angestellter ergaunert fast 5.000 Euro
Die Nationalpolizei hat in Puerto de la Cruz einen 54-jährigen Mann verhaftet, der im Verdacht steht, einen deutschen Kunden des Reisebüros, in dem er tätig war, um rund 5.000 Euro betrogen zu haben.
Polizei untersucht Tod eines illegalen Immigranten in Adeje
Anfang dieses Sommers sorgte der schlimme Arbeitsunfall eines 33-jährigen Schwarzarbeiters aus Bolivien in Spanien für helle Aufregung. Dem Mann, der in einer Bäckerei bei Valencia arbeitete, hatte eine Knetmaschine den linken Arm abgerissen.
Erste Schritte für die Neugestaltung des Herzstücks von Puerto de la Cruz
Satte 2,6 Millionen Euro sind für das Projekt zur Neugestaltung der Plaza del Charco im Gespräch; 67.000 Euro soll allein die Ausarbeitung des Projekts kosten.