Botschaft und Konsulate bemühen sich, für die Deutschen in Spanien da zu sein. Gerade im Sozialbereich gibt es viele Fragen, die Verunsicherung schaffen. In Einzelfällen können wir meist nur auf die zuständigen Stellen verweisen. Es gibt aber auch viele grundsätzliche Fragen, die nach meinen Erfahrungen bei zahlreichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen an vielen Orten des spanischen Festlandes und auf den Inseln immer wieder auftauchen. Oft kursieren Gerüchte, die nicht richtig sind, aber das Verhalten der Deutschen nachteilig beeinflussen.
Kaufen und halten ein schlechter Rat?
Der DAX-Index hat seit seinem Tief im März fast 50 % zugelegt und steht nun bei ca. 5.500 Punkten. So hoch lag dieser Index allerdings schon im September vor 10 Jahren.
Bremsklotz-Verbände
Ignacio González Martín, Präsident der Handelskammer der Provinz Teneriffa, ist verbittert über den „fundamentalistischen Ökologismus“, den verschiedene Naturschutzverbände der Kanaren an den Tag legen.
Schön wär’s ja
Vor kurzem kam ich – nachdem ich mich als katholischer Geistlicher „geoutet“ hatte – in unserem Urlaub mit einem Ehepaar ins Gespräch, welches mich mit einer Bibelstelle konfrontierte, die es in sich hat.
Kätzchen zu verschenken
Wir suchen für drei unserer fünf hübschen, gesunden Katzenkinder (männlich und weiblich) aus einem Wurf vom 18. Juli ein liebevolles neues Zuhause. Tel. 605
Schweigen ist Gold
Der kanarische Präsident Paulino Rivero hat mit einer alten Tradition gebrochen und nach den Festlichkeiten in Candelaria am 15. August den Vertretern der Medien das Gespräch verweigert, das schon bei seinen Amtsvorgängern üblich war.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Falsche 500-Euro-Scheine im Wert von 8 Mio. Euro sichergestellt
Es war der größte Fund falscher 500-Euro-Scheine der jemals in Europa sichergestellt wurde.
Schreckliche Bluttat in Barcelona
Die 22-jährige Nadia, die im neunten Monat schwanger war, starb in den frühen Morgenstunden
des 26. August durch einen Kopfschuss, den ihr Lebensgefährte Daniel, 20 Jahre alt, auf sie abgegeben haben soll.
La Palma nach dem Feuer
Fast drei Wochen nach dem schlimmen Waldbrand auf La Palma steht die Brandursache immer noch nicht fest. Die zuständige Richterin hat die Geheimhaltung der Ermittlungen angeordnet, durch die der Auslöser geklärt werden soll. Brandstiftung oder ein Feuerwerkskörper sind die wahrscheinlichsten Vermutungen.