Die Plaza von San Sebastián de La Gomera war der Schauplatz für die Siegerehrung der 25. Kolumbus-Regatta, die am 29. August in Huelva gestartet war.
Kurze Rückkehr zu Peseten-Zeiten
Ideen braucht der Mensch. Erst recht in Krisenzeiten. Eine zumindest sehr originelle und ausgefallene Idee zur Steigerung des Umsatzes hatte jetzt der Unternehmerverband des historischen Stadtkerns von Santa Cruz de La Palma.
Ein ganz gewöhnlicher Schuljahresbeginn – trotz Pandemiealarm
Die auf breiter Ebene durch die Neue Grippe ausgelöste Angstwelle wird den Verlauf des Schuljahres auf den Kanarischen Inseln nicht durcheinanderbringen.
Kanarisches Gesundheitsamt startet Impfaktion gegen „normale Grippe“
In diesen Tagen beginnt auf den Kanaren wieder die jährliche Kampagne zur Grippeschutzimpfung – nicht zu verwechseln mit der Impfung gegen das neue Grippevirus H1N1.
Virostatika für 30 % der Bevölkerung vorrätig
Die regionale Gesundheitsbeauftragte Mercedes Roldós hat mitgeteilt, dass auf den Inseln Virostatika gegen die Schweinegrippe für 30 % der Bevölkerung vorrätig sind.
Wie war das nochmal mit der Erstbesiedelung der Inseln?
Spannend geht es derzeit in der ethnologisch-historischen Erforschung der Inseln zu. Bislang lag die frühe Geschichte der Kanaren weitgehend im Dunkeln – nicht zuletzt durch die spanischen Eroberer.
Mehr Sicherheit auf Transatlantikflügen
Der staatliche Flughafenbetreiber Aena hat im Kontrollzentrum der Kanaren ein neues System zur Überwachung und zur Datenübertragung eingeführt, um den Flugverkehr über dem südlichen Atlantik zu verbessern.
Bringt der Arbeitslosen-Frust Prügel ins Haus?
„Bislang verbrachte der Mann vier bis fünf Stunden täglich daheim mit Frau und Kindern. Nun sitzt er den ganzen Tag zu Hause und grübelt über seine Arbeitslosigkeit und die Chancen auf einen neuen Job nach.
Haltbar bis zum Jahr 2400
Die Verbraucherverbände auf den Kanaren stehen der Abschaffung von Plastiktüten in den Supermärkten grundsätzlich positiv gegenüber, da sie diese Maßnahme für eine gute Entscheidung zugunsten der Umwelt halten.
Panoramabilder vom Waldbrand auf La Palma
Das für Kartographie zuständige öffentliche Unternehmen GRAFCAN bietet im Internet hochaufgelöste Panoramabilder an, die nach den Waldbränden auf La Palma angefertigt wurden.