Der umstrittene Frachter
Arctic Sea, der in diesem Sommer durch sein rätselhaftes Verschwinden und die angebliche Kaperung durch Piraten, seine Befreiungsaktion und den Verdacht des Waffenschmuggels die Weltöffentlichkeit und die Geheimdienste in Atem hielt, lag Ende September tagelang vor der Küste Gran Canarias.
Königin Sofía weihte Katastrophenhilfedepot auf Gran Canaria ein
Königin Sofía hat am 17. September in Las Palmas de Gran Canaria das weltweit vierte internationale Katastrophenhilfedepot des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes eingeweiht.
Staatshaushalt 2010: 570 Mio. Euro für Kanaren
In Zeiten der internationalen Wirtschaftskrise ist auch beim Staat sparen angesagt. So wird der Staatshaushalt 2010 nach Ankündigung von Wirtschafts- und Finanzministerin Elena Salgado sehr sparsam ausfallen.
Die Arbeitslosen genauer unter die Lupe nehmen
Als „erstaunlich“ bezeichnete Alberto Génova, Direktor des kanarischen Arbeitsamtes die hohe Zahl der Arbeitslosen, die Arbeitsangebote ausschlagen, wo doch „auf den Inseln derzeit rund 250.000 Arbeitslose gemeldet sind.“
La Gomera an der Nordsee
Bei der Veranstaltung „Kulinarischer Herbst“, die im September am Hafen in Fedderwardersiel auf der Halbinsel Butjadingen stattfand, konnten Abgesandte der Insel La Gomera mal so richtige Nordseeluft schnuppern. Eine kleine Delegation der Insel war in den Norden Deutschlands gereist, um mit einem eigenen Gastronomiestand teilzunehmen.
Konferenz der EWV auf La Palma
Durch diese abwechslungsreiche Naturlandschaft, die La Palma den Beinamen „Isla Bonita“, die „hübsche Insel“, eingebracht hat, zieht sich ein dichtes Netz von Wanderwegen, die nach den Normen der Spanischen Wandervereinigung markiert sind.
Weltmeisterschaft für Käse
Über 130 Verkoster verschiedener Nationalitäten hatten am Abend des 1. Oktober in Las Palmas darüber zu entscheiden, welcher von über 2.440 Bewerbern aus 37 Ländern den Titel „World Champion Cheese 2009“ verdiente.
Rückführungsprogramm für minderjährige Immigranten beschlossen
Als großen Schritt nach vorn bewertet die kanarische Regierungsdelegierte Carolina Darias den EU-Beschluss, minderjährige Immigranten, die ohne ihre Eltern nach Europa geflüchtet sind, wieder in ihre Herkunftsländer zurückzuführen.
„Sag Nein zum Winterblues“
Die „Inseln des ewigen Frühlings“, so sind die Kanaren bekannt, und genau diesen klimatischen Vorteil will das regionale Tourismusamt nun nutzen, um Urlauber aus Nord-europa auf die Inseln zu locken.
Willkommen, Herr Zapatero
Die Kanaren setzen große Erwartungen in die Ministerratssitzung, die José Luis Rodríguez Zapatero am 9. Oktober in Las Palmas de Gran Canaria abhalten wird. Dieser Tage feilen die spanische und die kanarische Regierung an den letzten Details des sogenannten Plan Canarias, der in der Ministerratssitzung beschlossen werden soll.