Im Kongresszentrum Magma in Costa Adeje (Teneriffa) fand am 3. Oktober die „Fiesta Solidaria del Sur“ statt – ein Benefizabend zugunsten bedürftiger Familien in Adeje und Arona.
Kurzurlaub in der Heimat
Teneriffas Cabildo-Präsident Ricardo Melchior empfing Ende September 35 kanarische Emigranten, die nach Jahrzehnten in Venezuela zum ersten Mal wieder in ihre Heimat zurückgekehrt sind.
Hotel in Teneriffas Süden Weltspitze
Das englische Reisemagazin Condé Nast Traveller hat das Luxus-Urlaubsresort Gran Hotel Bahía del Duque im Süden Teneriffas in die Liste der 120 weltbesten Hotels aufgenommen.
Selbstmord nach Vergewaltigungsversuch
Ein 50-jähriger Beamter der Nationalpolizei wurde in Arafo von Kollegen tot aufgefunden. Die Polizei vermutet, dass er sich mit seiner Dienstwaffe, die neben ihm gefunden wurde, das Leben nahm.
Über eine Tonne Haschisch sichergestellt
Die Guardia Civil hat in Arico zwei Personen festgenommen, die beim Entladen von 1.410 kg Haschisch von einem Boot am Strand von El Bonito ertappt wurden.
Hotelzimmer-Dieb verhaftet
Mindestens sechzehn Diebstähle in Hotelzimmern soll der Angeklagte begangen haben.
„Stopp für das Umwelt-Desaster!“
Etwa 500 Menschen folgten dem Aufruf zu einem Protestmarsch der Grünen von Icod – Plataforma Icodense por una Alternativa al Anillo Insular. Am 26. September marschierten sie durch die Straßen von Teneriffas Hauptstadt und forderten das Ende der Bauarbeiten am sogenannten „Anillo Insular“ zwischen Icod de los Vinos und El Tanque.
Badeverbot am Teresitas-Strand
Der Badestrand von Santa Cruz steht wieder einmal in den Schlagzeilen. Diesmal allerdings nicht wegen Korruption und juristischer Konflikte, sondern weil eine unbekannte Kontaminationsquelle zu einem Badeverbot gezwungen hat.
Zurück zur Essenz des Karnevals
Nachdem das Regierungsbündnis in Teneriffas Haupt-stadt in die Brüche gegangen ist bzw. Bürgermeister Miguel Zerolo (CC) seinen Partner Ángel Llanos (PP) „entlassen“ hat, ist unter anderem auch das Amt für Festlichkeiten und Karneval wieder an die CC zurückgegangen.
Autor Rafael Arozarena gestorben
Am 30. September ist ein bedeutender Stern am literarischen Himmel der Kanarischen Inseln erloschen. Der Schriftsteller und Poet Rafael Arozarena Doblado ist im Alter von 86 Jahren verstorben.