Die Fraktion von ANC
Alternativa Nacionalista Canaria im Rathaus von La Orotava hat jetzt erneut das Thema „Mirador Humboldt“ aufgegriffen: der berühmte Humboldt-Blick, der seit sage und schreibe zehn Jahren geschlossen ist.
Der deutsche Botschafter verabschiedet sich auf Teneriffa
Teneriffas Cabildo-Präsident Ricardo Melchior empfing am 8. Oktober den deutschen Botschafter Dr. Wolf-Ruthart Born zu einem persönlichen Gespräch.
Golfplatzpläne stoßen auf Kritik
Große Pläne hat der neue Gemeinderat von Puerto de la Cruz.
Holland holte 3. Tenerife Champions Cup
Nach den Siegen von Russland (2007) und Deutschland (2008) hat in diesem Jahr das holländische Beach-Volleyball-Team den 3. Tenerife Champions Cup gewonnen.
Erneute Auswärtsniederlage
Auch in Barcelona gelang es dem neuen Erstligisten CD Tenerife nicht, seine ersten Auswärtspunkte zu sammeln.
Solarflugzeug in Sicht
Ein Flugzeug, das rein mit Sonnenenergie fliegt, davon träumen die Bosse der großen Fluggesellschaften mit Sicherheit. Ist aber – zumindest beim heutigen Stand der Dinge – reine Utopie.
Massengrab aus dem Bürgerkrieg soll geöffnet werden
In der Nacht des 19. August 1936, zwei Tage nach Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs, wurden unter einem Olivenbaum an einer Landstraße in der Nähe von Granada ein Poet, zwei Stierkämpfer, ein Lehrer und ein Steuerinspektor von den Faschisten erschossen.
Wieder zwei Terroristen festgenommen
Der französischen Polizei ist erneut ein Schlag gegen die ETA gelungen. Sie konnte zwei Terroristen festnehmen, die als die Köpfe der militärischen Zelle der Bande gelten, und mit den Anschlägen in Burgos und auf Mallorca im Zusammenhang stehen sollen.
Die Polizei schätzt das „gewaschene“ Geld auf 670 Millionen Euro
Im Rahmen der Korruptionsaffäre in Marbella, unter dem Namen Fall Malaya bekannt, wurden nach vorsichtigen Schätzungen der Polizei 669,6 Millionen Euro gewaschen.
Zwei Entführer der „Alakrana“ in Madrid vor Gericht
In weiße Overalls gehüllt und mit Atemmasken bis zu den Augen bedeckt, kamen zwei der Entführer die den spanischen Thunfischfänger Alakrana vor der Küste Somalias am 1. Oktober aufgebracht haben, auf dem Militärflughafen Torrejón de Ardoz an.