Im Hotel Botánico in Puerto de la Cruz wird am Donnerstag, den 29. Januar ein Charity-Dinner zugunsten der Erdbeben-Opfer in Haiti ausgerichtet. Zu dem Event
Zwei Touristen tot aus dem Atlantik geborgen
Bei Playa del Inglés im Süden Gran Canarias kamen am 21. Januar die Rettungsversuche für zwei gegen die Strömung des Atlantiks kämpfende
Badende zu spät.
Heilwasser von außergewöhnlicher Qualität
Vor Jahrhunderten genoss die „Fuenta Santa“, die heilige Quelle an der Südspitze von La Palma, den Ruf, viele Leiden zu lindern oder zu heilen.
Zweihundert Häuschen auf La Palma unter dem Fallbeil des Küstenamtes
Das spanische Küstengesetz schlägt erneut auf den Kanaren zu. Das zentrale spanische Gericht Audiencia Nacional hat im Verwaltungsstreitverfahren um den von der spanischen Küstenbehörde geplanten Abriss von etwa 200 Häusern und Hütten am Strand von La Bombilla ein Urteil gefällt.
Staubecken fast völlig gefüllt
Für viele Einwohner La Palmas waren die schweren Regenfälle, die zwischen dem 22. und 24. Dezember vor allem dem Süden der Insel zu schaffen machten, ein Desaster. Zahlreiche Häuser, Autos und Straßen wurden aufgrund von Erdrutschen insbesondere in Fuencaliente, Mazo und Santa Cruz de La Palma unter wahren Geröllmassen begraben.
Weshalb das „Gran“ in Gran Canaria?
Bei geographischen Bezeichnungen bedeutet „Gran“ eine zum Nachbarn vergleichsweise größere Flächenausdehnung. Schon sehr früh nahm man daran Anstoß, dass „Gran“ für die Insel Gran Canaria nicht zutrifft, weil sie nur die drittgrößte des Archipels ist.
Hilfsgüter von den Kanaren
Die kanarische Regierung schließt sich den internationalen humanitären Hilfeleistungen nach dem verheerenden Erdbeben auf Haiti an.
Glück im Unglück
In Las Palmas de Gran Canaria sind fünf Mädchen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren bei einem Verkehrsunfall nur durch viel Glück mit dem Leben davongekommen.
Welttorhüter 2009
Iker Casillas, der 28-jährige Stammtorhüter des Real Madrid und Kapitän sowie Torwart der spanischen Fußballnationalmannschaft, ist von der International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) erneut mit dem Titel „Welttorhüter“ ausgezeichnet worden.
„Die Kanaren hatten den teuersten Warenkorb“
„Die Kanaren haben hatten den teuersten Warenkorb Spaniens“ – mit diesem Werbeslogan bereitet der deutsche Discounter Lidl seit Wochen die Verbraucher auf den bevorstehenden Markteintritt vor.
Knapp drei Wochen vor Eröffnung der ersten Filialen auf Teneriffa wurde am 14. Januar das neue Logistikzentrum von Lidl im Industriegebiet bei Güímar eingeweiht. Zahlreiche Persönlichkeiten der kanarischen Politik und Wirtschaft nahmen an dem Akt teil.