Der kanarische Präsident Paulino Rivero ist kürzlich bei der 19. Ausgabe des Halbmarathon von Santa Cruz mitgelaufen, zu dem sich insgesamt rund achthundert Teilnehmer gemeldet hatten.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Die Sintflut – Starke Regenfälle lösten Chaos aus
Eigentlich war „nur“ Alarmstufe Gelb ausgerufen. Das Wetteramt hatte am 16. November für La Palma, den Norden Teneriffas und Gran Canarias die Warnung vor heftigen Regenfällen ausgesprochen.
Taxifahrer bringt Koffer mit Drogen zur Polizei
Ein Taxifahrer in Santa Cruz de Tenerife hat einen Koffer bei der Stadtpolizei abgeliefert, der mehr als 9,2 Kilo Drogen enthielt. Eine Frau hatte
Größenwahn auf den Kanaren?
Die Abgeordneten im kanarischen Parlament haben sich einstimmig dazu entschlossen, die Kandidatur der Kanaren für die Expo 2023 zu unterstützen. Ratifiziert wurde dies durch eine institutionelle Erklärung in der Parlamentssitzung vom 22. Oktober.
Parlamentspräsident Antonio Castro begrüßte an diesem Tag die zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft der Inseln, die gekommen waren, um die Bürger- und Unternehmerinitiative „Expo Canarias 2023“ zu unterstützen.
100 Canarios auf geheimer Mission
Das Tourismusamt der Kanarischen Regierung will pünktlich zum Beginn der grauen und kalten Winterzeit, die vor allem den Menschen in Nordeuropa zu schaffen macht, die Kanaren als ganzjähriges Klimaparadies bekannter machen. Dazu wurde kürzlich ein neuartiges Marketingkonzept gestartet, das die Kanarischen Inseln europaweit ins Gespräch bringen und somit wieder mehr Besucher auf die Inseln locken soll.
17 kanarische Hotels gehören zu den „besten der Welt“
33 Hotels in Spanien, davon 17 auf den Kanaren, elf auf den Balearen und fünf auf dem Festland, gehören zu den besten der Welt. Das ist das Ergebnis der größten Kundenumfrage in der Touristikbranche. Durchgeführt wird sie jedes Jahr von Deutschlands führendem Reiseveranstalter TUI, um die beliebtesten Ferienhotels der Welt zu ermitteln.
Unglück am Strand von Los Gigantes
Der Tod von zwei Frauen ist die tragische Bilanz eines sonnigen Tages, der am Strand von Los Gigantes im Südwesten der Insel in einer Tragödie endete. Zwei gewaltige Felsbrocken hatten sich aus dem Steilhang hinter dem Strand gelöst und waren zusammen mit einer Geröll-Lawine hinabgestürzt. Anfang Oktober hatte es eine Warnung in Form eines kleineren Erdrutsches gegeben, und die Ortspolizei hatte den Teil des Strandes abgesperrt, der nun verschüttet wurde.
Kreuzfahrtboom kommt in Santa Cruz an
Dass Teneriffa einer vielversprechenden Kreuzfahrtsaison 2009/2010 entgegenblicken darf, hatte der Chef der Hafenbehörde von Santa Cruz, Pedro Rodríguez Zaragoza, schon Anfang Oktober angekündigt. Allein bis Ende des Jahres werden 119 Kreuzfahrtschiffe Teneriffas Haupthafen anlaufen, und auch die kleineren Inseln der Provinz liegen in dieser Saison auf der Route zahlreicher Schiffe.
»Vogelmenschen« über dem Teide
Red Bull verleiht Flügel – aus der Fiktion dieses bekannten Werbespruchs haben drei spanische Extremsportler Wirklichkeit gemacht und einen neuen Weltrekord aufgestellt: den längsten menschlichen Flug – 6 Minuten und 42 Sekunden. Die katalanischen Fallschirmspringer Álvaro Bultó, Santi Corella und Toni López reisten im Oktober auf die Kanarischen Inseln, um ihr „Proyecto Alas“ zu vollenden, das sie vor fünf Jahren starteten. Es bestand darin, mit Flügelanzügen, sogenannten Wingsuits, in mehreren tausend Metern Höhe abzuspringen und die längstmögliche Zeit zu fliegen, bevor sie den Fallschirm lösen.