Das Tourismusamt von Teneriffa hat im November im Touristenort Costa Adeje eine Schulung für Angestellte der verschiedenen Tourismusbereiche durchgeführt, deren Ziel die Verbesserung der Kundenfreundlichkeit war.
Disco-Besucher schwer verletzt
Am 22. November wurde vor einer Disco in La Laguna ein 23-Jähriger brutal verprügelt. Die mutmaßlichen Täter, Türsteher der Disco „Deep Lick“ an der Avenida de la Trinidad, sollen ihr Opfer mit Fußtritten und Fausthieben bewusstlos geschlagen haben.
Timesharing-Betrügerring zerschlagen
22 Personen wurden von der Nationalpolizei verhaftet, weil sie im Verdacht stehen, Inhaber von Timesharingrechten auf Teneriffa und in Málaga betrogen zu haben.
Strand in Los Gigantes vermutlich ein Jahr gesperrt
Die zur Gewährleistung der Sicherheit der Badegäste notwendigen Arbeiten am Strand von Los Gigantes werden vermutlich mindestens ein Jahr dauern.
Tapas-Route in Santiago del Teide und Granadilla
In Santiago del Teide und Granadilla de Abona finden derzeit parallel sogenannte „Tapas-Wettbewerbe“ statt, bei denen sich jeweils zahlreiche Restaurants eingeschrieben haben.
Armeñime-Brücke in Kürze offen
Noch im Dezember dieses Jahres wird die neue Ortszufahrt nach Armeñime und die dazu gehörende Brücke für den Verkehr freigegeben.
Enttäuschendes Ergebnis der Weinlese
Die diesjährige Weinlese hat den Winzern auf Teneriffa kein erfreuliches Ergebnis beschert. Wie der Leiter des Landwirtschaftsressorts im Cabildo mitteilte, wurden dieses Jahr 25 % weniger Trauben geerntet als 2008.
Unternehmer des Jahres 2009
Wolfgang Kiessling, Gründer, Besitzer und Generaldirektor des Loro Parque auf Teneriffa, ist auf Regionalebene als „Unternehmer des Jahres 2009“ ausgezeichnet worden.
Geschlafen wird immer …
Geboren aus der Idee, den Kunden fachkundige Beratung, hochwertige Qualität und zuverlässigen Service zu attraktiven Preisen anzubieten, sind alle Mitarbeiter des Bettenhaus Hammerer stets bemüht, die Wünsche der geschätzten Kunden zu erfüllen und sie kompetent zu beraten.
Impulse für Puerto de la Cruz
Ende November trafen sich in Puerto de la Cruz Vertreter der kanarischen Regierung, der Inselverwaltung Teneriffas, des Rathauses und des Hotelierverbands der Insel (Ashotel), um gemeinsam einen Plan auszuarbeiten, wie der einst so beliebte und viel besuchte Urlauberort im Norden Teneriffas zu neuem Leben erweckt werden könnte.