Die Menschenrechtsaktivistin Aminatou Haidar hat sich mit einem persönlichen Schreiben bei all denjenigen ausdrücklich bedankt, die sie während ihres mehrwöchigen Hungerstreiks auf Lanzarote, von ihr als „langer Kampf für die Rückkehr“ bezeichnet, unterstützt haben.
Bioklimatische Häuser auf dem Klimagipfel vorgestellt
Das Projekt der 25 bioklimatischen Häuser, das vor einigen Jahren in Granadilla auf Teneriffa vom ITER (Instituto Tecnológico y de Energías Renovables de Tenerife), dem technologischen Institut für erneuerbare Energien, umgesetzt worden ist, wurde kürzlich auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen Delegationen verschiedener teilnehmender Staaten vorgestellt.
Neuer Anlauf zur Rettung der Casa Amarilla
Wieder einmal hat die psychologische Fakultät der Universität La Laguna einen Vorstoß unternommen, das Gebäude Casa Amarilla in Puerto de la Cruz seiner eigentlichen Bestimmung als Museum zuzuführen.
Im Teatro Guimerá soll ab März wieder die Spielzeit beginnen
Im März letzten Jahres fiel zum vorerst letzten Mal der Vorhang im Teatro Guimerá in Santa Cruz. Seither ist das Theater wegen einer umfangreichen Renovierung geschlossen.
Die 40 besten Strände auf Teneriffa
Bei dem Stichwort Badeurlaub fallen einem für die Kanarischen Inseln meist spontan die hellen, weitläufigen Sandstrände Fuerteventuras ein. Doch auch Inseln wie Teneriffa haben mehr an Stränden zu bieten, als man vielleicht vermuten möchte.
Russischer Filmhit „Passazhirka“ bald auch hier im Kino
Nicht schlecht gestaunt haben im Herbst 2007 Urlauber und viele Einheimische, als sie ungewöhnliches Treiben im Hafenviertel von Puerto de la Cruz und im alten Stadtkern von La Orotava bemerkten.
Skulpturen statt Betonwüste
Noch vor drei Jahren empörten sich Zeitungen und Fernsehen darüber, dass der Skulpturenpark „Los Cardones“ in San Isidro aufgrund des maßlosen „Plan parcial las Tabaibas“ mit 4.000 neuen Wohnungen für 10.000 Menschen durch zwei Straßen zerschnitten und damit zestört werden sollte.
Megayacht „A“ in Santa Cruz
Die berühmte Megayacht „A“ des russischen Milliardärs Andrej Melnitschenko sorgte Ende Dezember in Santa Cruz de Tenerife für Aufsehen. Mehrere hundert Spaziergänger bestaunten von der Avenida Francisco La Roche beim Cabildo aus das imposante Schiff.
Der „Dicke“ aus Madrid erreichte auch die Kanaren
Elsa, Yurena, Marilyn und Sole, alle vier Angestellte des Reisebüros Viajes Marsans in der Calle San Juan in Puerto de la Cruz, hatten am 22. Dezember einen guten Grund zum Feiern.
Weihnachtsfeier im Waisenhaus
Mit einem kleinen Krippenspiel, das sie in den letzten Wochen fleißig eingeübt hatten begannen die Kinder, die in den Heim Matilde Téllez in Puerto de la Cruz leben, ihre Weihnachtsfeier.