Derzeit sind sie wieder auf Teneriffa, die „Rebellischen Clowns“. Ihren Grundsatz „Lachen ist so wichtig für die Psyche wie das Atmen für den Körper“ vermitteln die Pallasos en Rebeldía („Pallaso“ = Clown auf galicisch) in sogenannten Clownskursen, in denen Selbsterfahrung nach dem Prinzip „Fürchte dich nicht davor, dich lächerlich zu machen, sondern genieße deine Freiheit“ vermittelt wird.
›Mónica – Ars Antiqua‹
Die Galerie ›Mónica – Ars Antiqua‹ bietet antike Kunstwerke an, insbesondere Malereien kleiner und mittlerer Formate, hauptsächlich aus dem Zeitraum 1700 bis 1900.
Teneriffa durch Hollywood zum Greifen nah
Dreidimensionales Kino ist schon ein ganz neues Erlebnis. Wer James Camerons „Avatar“ in 3D gesehen hat, weiß wovon die Rede ist.
Parque Marítimo zwangsgeräumt
Fast ein Jahr ist vergangen, seit die Schwimmbadanlage Parque Marítimo in Santa Cruz geschlossen wurde. Am 8. Februar wurde nun einem langen Rechtsstreit ein Ende gesetzt, indem die gerichtlich verfügte Zwangsräumung des Unternehmens „Santa Cruz Park Tenerife S.L.“ vollzogen wurde.
Raubmord an einem Briten in Costa del Silencio
In einer luxuriösen Wohnsiedlung in Costa del Silencio wurde am 7. Februar der britische Unternehmer Peter C. Opfer eines Raubmordes.
Indische Vereinigung veranstaltete „Solidaritätsmarkt“ für Haiti
Die indische Vereinigung im Süden Teneriffas hat zusammen mit der Stadt Adeje am 7. Februar einen Markt mit buntem Rahmenprogramm veranstaltet, um Spenden für Hilfsaktionen in Haiti einzutreiben.
Vorbildliches Sozialprojekt in Candelaria
Das spanische Sozialsystem ist historisch bedingt nicht so umfassend aufgebaut wie das deutsche. Zwar gibt es auch Arbeitslosengeld und eine gewisse „Familienhilfe“, aber nach Ablauf der Fristen gibt es für viele, besonders Langzeitarbeitslose, gar nichts mehr.
Auf Teneriffa gibt es 137.000 Hilfsbedürftige
Vor drei Monaten starteten wir mit unserer Initiative „Aus Geben wächst Segen“ – Wochenblatt-Leser helfen Menschen, die auf Teneriffa in soziale Notlage geraten sind.
Teneriffa: Schmelztiegel der Nationen
Seit jeher haben die Kanaren eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Fremde ausgeübt.
Ein Appell für den Frieden
Einen bemerkenswerten Friedensappell haben Fünftklässler der Deutschen Schule Puerto de la Cruz über Radio Pimienta in den Äther gesandt.