In der letzten Oktoberwoche kamen im Hafen von Santa Cruz de Tenerife 19.000 Kreuzfahrttouristen an Bord von 10 großen Passagierschiffen an.
Kutschfahrt durch Puerto de la Cruz
Die Urlauberstadt Puerto de la Cruz im Norden Teneriffas wird ihren Gästen schon bald ein neues Highlight bieten. Demnächst und vorausgesetzt, die Testphase verläuft erfolgreich, werden bis zu vier Pferdekutschen in der Stadt unterwegs sein.
Grüne Allee mit Vorfahrt für Fußgänger
Die Avenida Generalísimo in Puerto de la Cruz, die immer noch den Namen von General Franco trägt, wird nicht nur bald in „Avenida Familia Betancourt y Molina“ umgetauft werden, sondern soll nach den Plänen der Stadt in eine große Rambla verwandelt werden.
Geschäftsschließungen inzwischen an der Tagesordnung
Die Touristen kommen weiter, doch sie geben immer weniger am Zielort aus. Diese Tendez wurde kürzlich von den Vorsitzenden der Unternehmervereinigungen von Arona und Adeje, Domingo González und Jordi Esplugas, bestätigt.
Ryanair setzt weiter auf Teneriffa
Die irische Billigfluglinie Ryanair hat Ende Oktober neue Flugverbindungen mit Teneriffa in Betrieb genommen. Mit Supersonderpreisen starteten die neuen Strecken Tenerife Sur – Glasgow, London (Stansted), Liverpool, Bremen und Düsseldorf.
Hafen bald in greifbarer Nähe?
Am 21. Oktober wurde im öffentlichen Anzeiger der Kanaren die Verabschiedung des Umweltgutachtens für das Projekt des neuen Sport- und Fischerhafens von Puerto de la Cruz veröffentlicht.
Drastisches Sparprogramm zur Kostensenkung
Während in vielen Gemeinden noch helle Aufregung und Entrüstung über die Rückzahlungsforderungen der Regierung herrschte und zunächst noch auf einen Erfolg der Proteste gehofft wurde, hatten die zuständigen Gemeinderatsmitglieder in La Orotava offensichtlich schon ihr Schicksal akzeptiert.
Trinkwassergewinnung mit Hilfe erneuerbarer Energie
Ingenieure des Instituto Tecnológico de Canarias (ITC) haben in Marokko ein Projekt zur Süßwassergewinnung mit Hilfe von Entsalzungsanlagen, die mit Sonnenenergie betrieben werden, gestartet.
CESAR bewährt sich für die Reise zum Mond
Ende Oktober wurde am Fuß des Teide – in dem als „Minas de San José“ bekannten Gebiet – eine Mond-Mission simuliert. Acht europäische Studententeams waren auf die Insel gereist, um die von ihnen entwickelten und gebauten Mondroboter in einer mondähnlichen Umgebung zu testen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Obwohl es bis zur Verlosung der Weihnachtslotterie noch fast sieben Wochen sind, haben viele Canarios schon jetzt die ersten Zehntellose gekauft. Trotz der Krise setzen viele ihr Geld buchstäblich aufs Spiel.