Und wieder herrschte auf ganz Teneriffa tiefe Schwärze. Knapp elf Tage nach dem generellen Blackout auf der Insel brach das Stromnetz am 1. März erneut zusammen.
Unelco nach erneutem Blackout in der Bredouille
Erst war es am 17. Februar ein Unwetter mit starkem Wind, Regen und Gewittern, das die Kanaren heimsuchte und am darauffolgenden Tag für einen generellen Stromausfall auf Teneriffa sorgte. Dann streifte „Xynthia“ in der Nacht zum 27. Februar die Inseln und hinterließ teils schwere Sturmschäden. Am 1. März brach dann auf Teneriffa das Stromnetz erneut zusammen.
Die Elektrizitätsgesellschaft Unelco steht nun im Fadenkreuz massiver Kritik, zumal beide Blackouts einer Wartungsnachlässigkeit zuzuordnen sind.
Ashotel-Präsident im Amt bestätigt
Für die kommenden vier Jahre als Präsident von Teneriffas Hotelierverband Ashotel wiedergewählt wurde José Fernando Cabrera, der sich der Herausforderung stellen wird, „neue Strukturen im Hotelgewerbe voranzutreiben“, was die Verbesserung der Flugverbindungen, professionelle Werbekampagnen, Modernisierung der Tourismusgebiete, Infrastrukturpläne und Personalausbildung betrifft, wie er in seiner Antrittsrede betonte.
Arbeitsfrieden wieder hergestellt
Streiks, verzweifelte Proteste und mehr als fünf Monate ohne Gehaltszahlung für die Angestellten der Firma Ródano SL, Konzessionärin der Wirtschaftsbetriebe an den Badestränden und auf der Plaza del Charco in Puerto de la Cruz, haben offenbar eine vernünftige Lösung gefunden.
Grundsteinlegung für E-Recycling
Das Unternehmen „E-Waste Canarias S.L.“ wird Pionierarbeit in Sachen Elektromüll-Recycling auf den Inseln leisten. Als erster Verwerter von Geräten mit elektrischen und elektronischen Komponenten wird die Firma im November den Betrieb in Arico aufnehmen und mit der systematischen Zerlegung von Elektrogeräten zu Recyclingzwecken beginnen.
Hotel Mencey schließt Ende Mai wegen Renovierungsarbeiten
Das Vorzeigehotel von Teneriffas Hauptstadt, das an der Rambla gelegene Hotel Mencey, wird nun definitiv am 25. Mai für mindestens sechs Monate geschlossen.
Bürgermeister Isaac Valencia möchte wieder kandidieren
Im Gegensatz zu seinem Amtskollegen Domingo Calzadilla, seit 1974 Bürgermeister von Arafo, der jüngst seinen Rücktritt für die Kommunalwahlen 2011 angekündigt hat (Wochenblatt 19.2.10), ist Isaac Valencia, Bürgermeister von La Orotava, fest entschlossen, weiter im Amt zu bleiben.
Puerto will Prostitution und Straßenhandel verbieten
Eine Initiative der Coalición Canaria und der Partido Popular im Stadtrat von Puerto de la Cruz sorgt derzeit für Aufsehen.
„Ruta 0-4-0“
Das Umweltamt der Stadt Los Realejos hat einen Prospekt herausgebracht, um den Wanderweg „0-4-0“ als Route mit dem größten gemessenen Höhenunterschied zwischen Ausgangs- und Zielpunkt in Spanien zu bewerben.
„Flypa ‘10“ abgeblasen
Das beliebte und in internationalen Sportlerkreisen bekannte Event „Flypa“ wird dieses Jahr nicht stattfinden. Das Gleitschirmfliegertreffen in Los Realejos, das seit 2005 jährlich stattgefunden hat und immer ein großer Teilnehmer- und Publikumserfolg war, muss dieses Jahr gezwungenermaßen ausfallen.