Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Warmer Frühling auf den Kanaren erwartet
Für jedes Vierteljahr gibt der staatliche spanische Wetterdienst AEMET (Agencia Estatal de Meteorología) eine Prognose heraus. Diesmal war es Fermín Eliazaga, der in Las Palmas die frohe Botschaft verkündete, dass die Kanaren ein etwas wärmeres Frühjahr erwarten dürfen als sonst.
Hauptverdächtige im Korruptionsfall „Faycan“ nimmt sich das Leben
María Antonia – Toñi – Torres, eine der Hauptverdächtigen im Korruptionsfall „Faycan“ auf Gran Canaria kam am 24. März nach einem Sturz aus dem sechsten Stockwerk eines Wohnhauses ums Leben. Die Zeitung „Canarias7“ berichtete: „María Antonia Torres nimmt sich das Leben“.
Megastau auf der Autobahn TF-5
Viel Geduld wurde den Autofahrern abgefordert, die am späteren Vormittag des 22. März auf der Autobahn TF-5 in Richtung Inselnorden unterwegs
waren.
Bewässerung gesichert
Die jüngsten Regenfälle haben auf La Gomera die Grundwasserressourcen deutlich verbessert und auch die Staubecken der Insel sind so weit gefüllt, dass Cabildo-Präsident Casimiro Curbelo davon spricht, dass die Bewässerung der Landwirtschaft für die nächsten drei Jahre gesichert ist.
Teuerster Warenkorb
Für die Bürger La Gomeras wäre es sicherlich eine tolle Nachricht, wenn Lidl sich dazu entscheiden würde, auch auf dieser Insel Fuß zu fassen.
Aus der Traum?
Die Kontroverse um den Standort des europäischen Großteleskops E-ELT (European Extremely Large Telescope) geht weiter (das Wochenblatt berichtete), und zwar mindestens bis Juni diesen Jahres.
Reederei Armas nimmt einen neuen Anlauf, um die Kanaren mit Marokko zu verbinden
Die kanarische Reederei Naviera Armas prüft derzeit die Möglichkeiten, eine neue Fährroute zwischen den Kanaren und Marokko einzurichten.
Lidl-Filialen wurden bei der Eröffnung regelrecht gestürmt
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, denn mit Worten allein wäre der Erfolg schwer beschreibbar, den Lidl bei den Eröffnungen seiner Filialen auf den Kanarischen Inseln hatte.
Strand von Maspalomas in traurigem Zustand
Die Februar-Unwetter mit ihrem Wind und den Wassermassen haben dem berühmten Strand von Maspalomas im Süden von Gran Canaria schwer zugesetzt.