Der Mann wollte zum Roque de los Dos Hermanos laufen Teneriffa – Ein deutscher Wanderer ist am 22. Februar auf dem Wanderweg, der von
Archive
Felipe VI. besucht Teneriffa
Am 7. März wird der König der Bekanntgabe des Gewinners des Preises der Prinzessin von Girona-Stiftung in der Sparte Unternehmen im Auditorio beiwohnen Teneriffa
Los Rodeos wird nachts nicht geöffnet
Die Piste von Teneriffas Südflughafen wird vom 3. April bis zum 30. Juni nachts geschlossen Teneriffa – AENA hat nach den wiederholten Forderungen insbesondere
Ölverschmutzung konnte verhindert werden
Sturmtief „Emma“ ließ im Hafen von Gran Tarajal mehrere Kähne sinken, aus denen Diesel austrat Kanarische Inseln – Ende Februar wurden die Kanarischen Inseln
Neue Infotafeln
Das Cabildo von La Gomera hat 32 neue Schilder für Wanderer in Auftrag gegeben, von denen die ersten bereits aufgestellt wurden.
Plan zur Förderung der Viehfutterproduktion
Das Cabildo von El Hierro hat über das Amt für Landwirtschaft einen Plan entwickelt, um die Land- und Viehwirtschaft der Insel anzukurbeln bzw. zu unterstützen. Besonders die Viehwirtschaft ist seit Jahren stark von den Futterimporten abhängig und demzufolge großen Preisschwankungen ausgesetzt. Der „Plan Forrajero“ (Viehfutterplan) soll nun die lokale Produktion fördern, sodass weniger Futter auf die Insel eingeführt werden muss.
Mehr La Palma-Flüge im Sommer
Die Low-Cost-Airline Iberia Express hat angekündigt, im Sommer die Frequenz der Verbindung zwischen La Palma und Madrid erheblich zu erhöhen. Jeden Tag soll es
Drohnenverbot über der Caldera
Die Nationalparkverwaltung des Schutzgebietes Caldera de Taburiente auf La Palma erinnerte kürzlich über die sozialen Netzwerke an das bestehende Verbot, Drohnen über dem Parkgebiet fliegen zu lassen. Der Hinweis erfolgte, weil in den letzten Monaten verstärkt Aktivitäten dieser Art über dem im Zentrum der Insel gelegenen Erosionskrater von neun Kilometern Durchmesser und zwei Kilometern Tiefe beobachtet wurden.
Gran Canaria – individuell reisen. Ein Reiseführer von Irene Börjes
Goldene Dünen und die Auswüchse des Massentourismus sind in vielen Katalogen vorzufinden. Bizarre Felslandschaften, einsame Bergdörfer und abenteuerliche Schluchten im Inselzentrum wurden von Irene Börjes entdeckt.
Offshore-Windpark vor Gran Canaria
Ende Februar wurde im staatlichen Amtsblatt BOE (Boletín Oficial del Estado) der Beginn der Frist der öffentlichen Bekanntmachung für die Genehmigung des ersten Offshore-Windparks auf den Kanarischen Inseln veröffentlicht, wie die Nachrichtenagentur EFE mitteilte.