Im Vergleich zu 2009 ist in den ersten Monaten dieses Jahres die Anzahl der auf den Kanaren als Freiberufler gemeldeten Ausländer um 8,3 % gestiegen.
Hilferuf aus der Sahara
Ihr Bild ging um die Welt, als die sahrauische Menschenrechtsaktivistin Aminatu Haidar am Flughafen von Lanzarote in einen 32-tägigen Hungerstreik trat.
Sprachen fremd
Zwei Drittel der Spanier (63,1 %) geben zu, dass sie die englische Sprache weder schriftlich noch mündlich beherrschen.
Fluggesellschaften wehren sich gegen zu hohe Kosten
Die Vereinigung der europäischen Fluggesellschaften AEA (Association of European Airlines) hat sich zu den enormen Kosten geäußert, die durch die Sperrung des nord- und mitteleuropäischen Luftraumes im April entstanden sind.
Unruhe wegen Griechenland-Krise
Der ehemalige spanische Finanzminister Carlos Solchaga zeigte sich sehr beunruhigt angesichts der Abstufung der Kreditwürdigkeit von Griechenland.
Schmutziger Wahlkampf mit rassistischen Parolen
Xavier García Albiol, konservativer Stadtverordneter in der katalanischen Stadt Badalona, der auf dem Wochenmarkt der Stadt Flyer mit rassistischem Inhalt verteilt hat und damit spanienweit Entrüstung auslöste, ist mit dem sprichwörtlichen blauen Auge davongekommen.
In Shanghai wurde die größte Weltausstellung aller Zeiten eröffnet
Am 1. Mai öffnete in Shanghai die EXPO 2010 ihre Tore. Unter dem Leitmotiv „Bessere Stadt – besseres Leben“ präsentieren sich über 200 Länder und Institutionen.
„Patiententourismus“ soll reglementiert werden
Das Gesundheitsministerium der Regierung Zapatero hat auf europäischer Ebene einen Entwurf vorgelegt, der den sogenannten „Patiententourismus“ kontrollieren will, da man ihn nicht ganz verbieten kann.
Kopftuch im Unterricht – ja oder nein
„Ich fühle mich diskriminiert“, sagt die 16-jährige Najwa Malha immer wieder. Seit einer Woche ist sie vom Unterricht der Camilo José Cela-Schule in Pozuelo bei Madrid ausgeschlossen und zwar auf Beschluss der Schulleitung.
Ferran Adrià verlor den Thron
Das unglaubliche Phänomen welches elBulli darstellt, hat jetzt, zwei Jahre vor der angekündigten Schließung das Zepter des besten Restaurants des Planeten verloren.