Die zentrale Zufahrt von La Laguna zur Autobahn ist die von der Avenida Trinidad über den Kreisel „Padre Anchieta“.
Großer Strand für Adeje geplant
Das Umweltministerium hat im Juni die Ausschreibung für ein Projekt veröffentlicht, von dem Adeje schon lange träumt: Die Schaffung eines großen Strandes durch die Verbindung der heutigen Strände Troya I, II und El Bobo.
Autobahnstau als Wirtschaftsfaktor
Der tägliche Stau auf der Nordautobahn TF-5 ist nicht nur ein Ärgernis sondern auch ein Wirtschaftsfaktor, wie die sozialistische Fraktion in der Inselregierung bekanntgab.
Solarpaneele auf Gewächshäusern
Die Landwirtschaft der Kanaren durchlebt derzeit eine ihrer schwierigsten Phasen: Die Tomatenproduktion steht unter starkem Konkurrenzdruck aus dem Billigland Marokko, dessen Exportquote in die EU erst kürzlich wieder erhöht wurde.
Mit dem Rad zur Universität
Im Rahmen des neuen Flächennutzungsplans für La Laguna, der derzeit zur öffentlichen Einsicht ausliegt, will die Gemeinde ein neues Netz von Radwegen sowohl im Zentrum als auch in der Peripherie anlegen.
Wiehernder Amtsschimmel
Es klingt wie ein Witz, doch es ist Tatsache: Das Wirtschaftsressort der Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz hat beschlossen, den Geschäften auf der Calle Zamora die städtischen Steuern zu erlassen.
La Orotavas Stadtrat geizt
Politische Führungskräfte müssen mit gutem Beispiel vorangehen. Darin schienen sich spanienweit alle Mitglieder von Gemeinde- und Stadträten einig zu sein.
Guardia Civil macht größten Kokainfund der letzten Jahre
Einen großen Erfolg konnten die Drogenfahnder der Guardia Civil in Zusammenarbeit mit einer Spezialeinheit der Finanzbehörde verbuchen: Auf der 14 Meter-Segelyacht „Lulú“ stellten sie unweit der kanarischen Küste 2.666 Kilo Kokain und 1.200 Kilo Haschisch sicher, die in 93 Paketen wasserdicht verpackt waren. Das war der größte Kokainfund der letzten vier Jahre in Spanien.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 7. Juli
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Probleme mit der spanischen Katasterreferenz
Früher war beim Grundstückserwerb die fehlende Eintragung des Verkäufers im spanischen Grundbuch eine häufige Problemsituation.