Anfang Juli litt ganz Spanien unter einer Hitzewelle, die den Stromverbrauch auf Rekordhöhen trieb, da alle verfügbaren Klimaanlagen auf Hochtouren liefen.
Bessere Luft für Santa Cruz de Tenerife angestrebt
Je nach Wind- und Wetterlage kann eine Fahrt nach Santa Cruz der Tenerife angenehm sein oder von Gestank begleitet. Schuld ist die Ölraffinerie CEPSA, die als einzige auf den Kanaren alle sieben Inseln mit Benzin, Öl, Diesel, Kerosin und Asphalt versorgen muss.
Bauarbeiten am Granadilla-Hafen dürfen weitergehen
Am 13. Juli hat Teneriffas Hafenbehörde die Betriebe, die den Zuschlag bei den Ausschreibungen für den Bau des Industrie- und Handelshafens von Granadilla erhielten, informiert, dass sie die Bauarbeiten an dem umstrittenen Projekt ab sofort wieder aufnehmen können.
Elena erfüllte ihren Traum
„Mit ein bisschen Unterstützung wird Wollen zu Können“. Dieses leicht abgewandelte spanische Sprichwort beschreibt am besten, was sich am 4. Juli auf dem Teide, Spaniens höchstem Berg, zugetragen hat. An jenem Samstag erreichte gegen 12.52 Uhr nämlich die wegen einer Querschnittslähmung an den Rollstuhl gefesselte Elena Martínez den Gipfel des Vulkans, als erste Rollstuhlfahrerin überhaupt.
In dreieinhalb Jahren um die Welt gesegelt
Am 30. Dezember 2006, also vor fast genau dreieinhalb Jahren, stachen Juan Manuel de León und Juan Carlos Armas vom kleinen Fischerhafen von Puerto de la Cruz aus in See, um das größte Abenteuer ihres Lebens zu beginnen.
Cabildo prüft erneut flexible Autobahnspur
Die Diskussion um Staus und Verkehrsbehinderungen auf Teneriffas Autobahnen und um Lösungsmöglichkeiten geht weiter.
Salz aus La Palma – heiß begehrt
Wenn man einen Ausflug zur Südspitze der Insel La Palma nach Fuencaliente (heute: Los Canarios) unternimmt, dann sieht man in der Nähe des Leuchtturms die alten Salinen der Insel, und bei genauerem Hinsehen stellt man fest, dass sie noch in Betrieb sind.
157 Saharakinder auf den Inseln eingetroffen
Wie jeden Sommer kamen auch in diesem Jahr wieder Kinder aus den Flüchtlingslagern der Sahara, um ihre Ferien im angenehmen Klima der Kanaren zu verbringen.
Geheimnisse des Drachenbaums
Die Kanaren sind reich an endemischen Pflanzen, die es nur hier gibt, aber die bekannteste und spektakulärste ist sicher der Drachenbaum, auch „Drago“ genannt.
Canarios in alle Welt verstreut
Die Kanaren waren in den letzten Jahrzehnten Ziel von Tausenden von Einwanderern zweier verschiedener Kategorien.