El Aaiún – Animetu Haidar, die saharauische Unabhängigkeitsaktivistin, die im letzten Jahr durch einen Hungerstreik im Flughafen von Lanzarote von sich reden machte, hat
Schicke Prinzessinnen
Die Jury der spanischen Ausgabe der Zeitschrift Vanity Fair hat Prinzessin Letizia erneut zu einer der bestangezogensten Frauen Spaniens gewählt.
Lange Probezeit
Nach zwanzig Jahren und fünf gemeinsamen Kindern hat Julio Iglesias seine Lebensgefährtin, die Holländerin Miranda Rijnsburger geheiratet.
Der spanische Staatshaushalt 2011
In etwa 30 Tagen muss die spanische Regierung den Haushaltsplan für das kommende Jahr fertiggestellt haben und dabei die größten Einsparungen vornehmen, die in Zeiten der Demokratie stattgefunden haben.
Gibraltar gemeinsam regieren
Der außenpolitische Sprecher der sozialistischen Fraktion im spanischen Senat hat eine neue Variante für die Lösung des Gibraltar-Problems vorgeschlagen.
Generalstreik am 29. September
„Alle Generalstreiks die stattfanden, haben wir gewonnen“. Wenn die Nummer zwei der kommunistischen Gewerkschaft Comisiones Obreras, Ramón Górriz das auch am 30. September, also am Tag nach dem Generalstreik behaupten kann, dann hat die sozialistische Regierung einen harten Schlag erlitten.
Subventionen für Business-Class werden gestrichen
Das Entwicklungsministerium, dem auch das Transportwesen untersteht, sucht krampfhaft nach der Möglichkeit, Kosten einzusparen um die Mittel dann für öffentliche Bauprojekte einsetzen zu können, was vor allem dem Arbeitsmarkt zugute kommt.
Spanier sind weltweit die häufigsten Organspender
Spanien, mit 34,4 Organspendern pro Million Einwohner und mehr als viertausend durchgeführten Transplantationen, lag damit auch im Jahr 2009 wieder weltweit an erster Stelle.
Die Rückreisewelle fordert 12 Verkehrstote mehr als im Vorjahr
Ähnliche Strategie aber gegensätzliche Ergebnisse: Die hohe Zahl von Verkehrsunfällen mit Todesopfern bei der Rückreisewelle aus den diesjährigen Sommerferien ist ein klares Beispiel dafür, dass es keine exakten mathematischen Formeln für Verkehrssicherheit gibt.
Unternehmensanleihen
Unternehmensanleihen sind groß in Mode. Oder nicht? Es kann auch schiefgehen. Beispiel Escada. Da sich die Mehrheit der Gläubiger des Modeherstellers im vergangenen Jahr nicht auf einen Forderungsverzicht von 60 Prozent einlassen wollte, blieb dem Unternehmen nur noch die Insolvenz. Die Folge: Die Unternehmensanleihen haben heute noch 20 Prozent ihres Ausgangswerts.