Am 18. November versuchten tausende Menschen weltweit, aus Anlass des VI. Internationalen Guinness-Rekord-Tages einen Weltrekord zu brechen oder aufzustellen. Teneriffa heimste gleich zwei Erfolge ein.
Medaillen für kanarischen Wein
Der aus Teneriffa stammende Wein „Suertes del Marqués“ von den Bodegas Soagranorte hat nach der regionalen Auszeichnung „Gold-Medaille Agrocanarias“ nun auch die international anerkannte „Gold-Medaille Mundus Vini“ eingeheimst.
ARD-Zoo-Doku über den Loro Parque
Über 53 Millionen Fernsehzuschauer haben über die ARD-Zoo-Doku „Papageien, Palmen & Co“ den Loro Parque auf Teneriffa und seine große Tierfamilie kennengelernt.
Textilrecycling in Los Realejos
Los Realejos führt als erste Stadt im Norden der Insel das Recycling von Textilien und Schuhen ein.
La Orotava führt Speiseölrecycling ein
Dass zum Schutz der Gewässer Öle und Fette auf keinen Fall über die Kanalisation entsorgt werden sollten, ist einem großen Teil der Inselbevölkerung nicht bekannt.
Grüne Ideen für das Tal
Green Low Cost, eine Arbeitsgemeinschaft der Vereinigung Labor zur Forschung und Innovation in der Architektur, stellte vor Kurzem den Stadträten für Bauplanung von Puerto de la Cruz, La Orotava und Los Realejos acht Projekte zur Verschönerung des Orotava-Tales vor.
Großes Interesse am Drehkreuz der Daten
Teneriffa soll schon bald ein wichtiges Drehkreuz im internationalen Datenverkehr werden. Ähnlich wie bei den Passagieren eines Großflughafens sollen im NAP (Neutral Access Point), das derzeit am Standort des technologischen Instituts ITER in Granadilla errichtet wird, die Daten von verschiedenen Kontinenten zusammentreffen und an den Bestimmungsort weitergeleitet werden.
La Orotava wird Universitätsstadt
Als Bürgermeister Isaac Valencia im Jahr 2001 erstmals von der Möglichkeit sprach, eine Privatuniversität in La Orotava anzusiedeln, schien diese Vorstellung fast unrealistisch. Nun ist Valencias Traum auf dem Weg zur Verwirklichung und es steht fest, dass die Stadt definitiv die dritte Universitätsstadt der Kanaren werden wird. Am 10. November wurde das Projekt der Privatuniversität „Universidad Europea de Canarias“ (UEC) vorgestellt, die bereits 2013 mit dem Lehrbetrieb beginnen soll.
Ehemann ermordet seine Frau in Santa Cruz
Im Ortsteil Barranco Grande in Santa Cruz de Tenerife wurde in den frühen Morgenstunden des 19. November ein schreckliches Verbrechen verübt, das ganz Teneriffa erschütterte. Eine 32-jährige Frau wurde in ihrer Wohnung ermordet, vermutlich von ihrem Ehemann.
Info-Stand in La Orotava
Am 16. November stattete La Orotavas Bürgermeister Isaac Valencia dem mobilen Informationsstand zum Nord-Zug einen Besuch ab.