Auf den Tag genau fünf Jahre nach dem Tropensturm „Delta“ brach ein heftiges Unwetter mit orkanartigem Wind über die Kanaren herein. Bereits am Sonntag, dem 28. November, hatte die Regionalregierung die Alarmstufe Rot ausgerufen und den Lehrbetrieb an sämtlichen Schulen und Universitäten auf allen sieben Inseln für Montag, den 29. November aus Sicherheitsgründen eingestellt.
25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November fanden in fast allen Gemeinden auf den Inseln Veranstaltungen statt, die die Problematik der häuslichen Gewalt behandelten.
Notbremse gezogen
Am 25. November gab Jorge Rodríguez, Leiter des Wirtschaftsressorts, bekannt, dass die kanarische Regierung ihre Ausgaben bis Ende dieses Jahres einfrieren und so 250 Millionen Euro einsparen werde.
Schwerste Schäden
Der botanische Garten in Puerto de la Cruz wurde bei dem Sturm am 29. November schwer in Mitleidenschaft gezogen. Teils über 100 Jahre alte Bäume wurden entwurzelt oder so schwer beschädigt, dass sie gefällt werden müssen.
Stürme häufen sich
Nur wenige Tage nach dem starken Sturm Ende November kündigte das spanische Wetteramt AEMET erneut Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 110 km/h und Regenfälle von bis zu 100 l/qm für den 5. Dezember an.
„Umbau“ im Tourismus-Ressort
Nachdem Paulino Rivero, Präsident der kanarischen Regierung, erst Ende Oktober das Ressort für Tourismus in sein eigenes Ressort für Präsidentschaft eingegliedert und Ricardo Fernández de la Puente als Vizeleiter berufen hatte, überraschte Rivero nun mit einer erneuten Umstrukturierung.
Beben der Stärke 3,1
Mitte November bebte zwischen Gran Canaria und Lanzarote die Erde.
Haustierregister
Mitte November wurde im Kanarischen Gesetzblatt BOC die Entscheidung der Regierung veröffentlicht, ein Register für Haustiere einzurichten.
Neuer schönster Mann Spaniens ist ein Canario
Der neue „Mister España” kommt von Lanzarote. Der 24-jährige Carlos Alberto García wurde am 28. November bei der Endausscheidung in Toledo zum schönsten Mann Spaniens gewählt.
Traurige Bilanz nach fünf Jahren Gesetz zum Schutz der Frauen
In Spanien wurde der 25. November zum Anlass genommen, fünf Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes gegen häusliche Gewalt, das die Strafen prügelnder und tötender Ehemänner und Lebenspartner verschärfte sowie spezielle Gerichte für Gewalt gegen Frauen schuf, Bilanz zu ziehen.