Firmen dürfen Lohnabrechnung digital ausgeben Madrid – Der Oberste Gerichtshof hat bestätigt, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern deren monatliche Gehaltsabrechnungen (Nóminas) auch in digitaler Form
Archive
Zahlen per Facebook
Das soziale Netzwerk darf Überweisungen vermitteln Madrid – Facebook hat das Angebot für seine Nutzer erweitert. Das soziale Netzwerk mit weltweit 1,6 Milliarden Mitgliedern
Hochgeschwindigkeitszug nach Mekka
Spanische Firmen erreichen Fristverlängerung ohne Strafzahlung für den Wüsten-AVE Madrid/Riad – Der spanische Hochgeschwindigkeitszug AVE soll ab 2018 Pilger von Medina nach Mekka bringen.
Luxushotel und Club für Hund und Katz
In Adeje hat die erste Nobelherberge für Haustiere eröffnet Teneriffa – Seit Dezember gibt es im Süden der Insel ein neues Luxushotel mit Spa,
Randalierer beunruhigt Polizei in Los Cristianos
Ein junger Italiener stellt nach Ansicht der örtlichen Polizei in Teneriffas Süden eine potenzielle Gefahr für Einwohner und Touristen dar.
Arbeitsunfall: Mann wird aus Kranwagen katapultiert
Ein städtischer Angestellter wurde Mitte Januar auf Gran Canaria bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt.
Zwei Deutsche bei Autounfall in Puerto de la Cruz schwer verletzt
Am 20. Januar um 20.42 Uhr kam es in Puerto de la Cruz zu einem schweren Autounfall. Vermutlich ein dunkler Volkswagen Golf fuhr zwei Deutsche auf der Calle Valois an und beging danach Fahrerflucht.
Grippewelle auf den Kanaren vor dem Höchststand
Bereits während der vergangenen Wochen ist die Zahl der am Grippevirus Erkrankten auf den Kanarischen Inseln merklich angestiegen. Doch laut des regionalen Gesundheitsressorts steht das Schlimmste noch bevor.
Mehr Touristen auf den Kanaren
Für die kanarische Regierung und speziell das Tourismusressort hat das Jahr mit einer guten Nachricht begonnen. Am 10. Januar teilte Industrieminister Miguel Sebastián mit, dass 2010 erstmals wieder steigende Urlauberzahlen aus dem Ausland verzeichnet wurden. Während die spanischen Urlaubsziele im Schnitt einen Zuwachs von 1,4% erlebten, lag das Urlauberplus auf den Inseln des ewigen Frühlings bei 5%.
Reibungslose Umsetzung
Seit dem 2. Januar ist in Spanien das Rauchen in öffentlichen Räumen verboten. Im Vorfeld war auch auf den Kanaren groß über das Gesetz und seine Folgen diskutiert worden. Gaststätten- und Hotelbesitzer befürchteten starke Ausfälle. Doch ein paar Tage nach Inkrafttreten zeichnet sich ab, dass die Umsetzung des Gesetzes reibungslos verläuft.