Seit 24. Mai des vergangenen Jahres dauern nun schon die Renovierungsarbeiten am emblematischen Hotel Mencey in Santa Cruz an. Das Cabildo von Teneriffa ließ nun verlauten, das Luxushotel werde im September endlich wieder geöffnet werden.
Untertunnelung der Fahrbahnen in Santa Cruz in Angriff genommen
Die Finanzierung für die zweite Projektphase der neuen Uferstraße in Santa Cruz, der Vía Litoral, steht, während an der Gestaltung der Oberfläche, die für Fußgänger dort entsteht, wo heute noch Fahrzeuge fahren, noch getüftelt wird.
Touristeninformationsbüro Santiago del Teide
Am 3. Februar weihten Juan Damián Gorrín Ramos, Bürgermeister von Santiago del Teide, und Wladimiro Rodríguez Brito in Vertretung der Inselregierung das neue Touristeninformationsbüro von Santiago del Teide ein.
Calle Mequinez und Calle San Felipe fertig!
Ende Januar gab das Rathaus von Puerto de la Cruz die Straßen Mequinez und San Felipe für Fußgänger und Kraftfahrzeuge frei.
Tenerife Sur – Baden-Baden
Auf einer Pressekonferenz am 26. Januar kündigte Michael Cawley, Vizepräsident von Ryanair, die Einführung drei neuer Flugrouten an.
Kanarische Polizei sichert Schulen
Am 7. Februar trafen sich Alfredo Pérez Rubalcaba, Vizepräsident und Innenminister Spaniens, und Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln, um die Kompetenzen der Kanarischen Polizei genauer festzulegen.
Tod im Barranco
Als am 25. Januar und nach drei Tagen Abwesenheit die 38-jährige E.D.K. nicht in ihr Landhotel auf La Gomera zurückgekehrt war, erstattete der Hoteleigentümer Vermisstenanzeige.
Caldera de Taburiente – ein magisch-heiliger Ort
Am 25. Januar 2011 erschienen gleichzeitig in zwei Tageszeitungen, El Día und Diario de Avisos, Berichte über neue Entdeckungen der beiden Archäologen Jorge Pais (La Palma) und Antonio Tejera Gaspar (Universität La Laguna/Teneriffa), die sie gemeinsam in der Caldera de Taburiente auf La Palma in den letzten vier Jahren gemacht und nun in einem Buch unter dem Titel „Die Religion der Benahoritas“ veröffentlicht haben.
Prostitutionsring aufgeflogen
Ende Januar ließ die Nationalpolizei in Las Palmas de Gran Canaria, Palma de Mallorca und Alarcón einen Prostitutionsring auffliegen und nahm im Laufe der „Operation Fortuna“ 14 Verdächtige fest.
Protest gegen Gipfelbahn
Die Idee, eine Seilbahn vom Ort Tejeda zum Roque Nublo (Gran Canaria) zu bauen, sorgt auf der Insel weiter für Gesprächsstoff.