Der Architekt und Unternehmer Kurt Konrad, der seit den siebziger Jahren einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Touristikzonen im Süden Teneriffas geleistet hat, ist auf seinem Landsitz in Puerto Octay im Süden von Chile im Alter von 75 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben.
Blindengerechte Ampeln in La Laguna
Die Stadt La Laguna hat einen Schritt hin zu mehr Barrierefreiheit unternommen.
Danke für die Treue
Am 1. März zeichnete der Fremdenverkehrsverband CIT von Puerto de la Cruz besonders treue Urlauber mit Abzeichen sowie Urkunden aus und dankte ihnen für die jahrelange Treue.
Drogen-Verbrecher in Puerto festgenommen
Ende Februar nahmen Spezialagenten der Nationalpolizei einen der meistgesuchten Flüchtigen Englands in Puerto de la Cruz fest. Gegen den Holländer lag ein europäischer Haft- und Auslieferungsbefehl wegen schweren Drogenhandels vor.
Wettlauf um ersten Kletterpark
Ende Februar gaben gleich zwei Gemeinden Teneriffas bekannt, bald einen Abenteuer-Kletterpark zu eröffnen.
Welt-Premiere von „Planet Life“ im Loro Parque
In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wie der Europaabgeordneten der Umweltkommission Pilar Ayuso, des Cabildopräsidenten Ricardo Melchior und des Bürgermeisters von Puerto de la Cruz Marcos Brito stellte Loro Parques Generaldirektor Wolfgang Kiessling am 4. März den neuen Dokumentarfilm „Planet Life“ vor.
Wo ist mein Geld noch sicher?
Wochenblatt sprach mit Johannes Führ Wochenblatt: Welche Auswirkungen haben die politischen Veränderungen in Nordafrika auf die Finanzmärkte? Johannes Führ: Die Auseinandersetzungen und Wirren gerade im
Vorwahlkampf: Alle feilen am Image
Am 22. Mai 2011 finden in Spanien und folglich auf den Kanarischen Inseln Gemeindewahlen statt. Ebenso werden an diesem Sonntag im Mai auch das kanarische Parlament und die Cabildos neu gewählt. Dass der Termin näher rückt und die Politiker sich deutlich aktiver um die Gunst der Wähler bemühen, ist über die Medien zu erkennen.
Station für Riesen-Eidechsen
Ende Februar wurde auf El Hierro mit dem Ausbau und der Einrichtung der neuen Zuchtstation für die vom Aussterben bedrohten Riesen-Eidechsen begonnen.
„Vorbild für die Welt“
Nach Artikeln in der New York Times, der Washington Post und der Herald Tribune sowie Sendungen in den Sendern Arte, Antena 3 und dem koreanischen KBS ist kürzlich auch in dem französischen Journal des Éngergies Renouvelables über das Wind-Wasser-Kraftwerk von El Hierro berichtet worden.