Am 5. April fand der zweite runde Tisch des von der CajaCanarias veranstalteten Forums „Enciende La Tierra“ [Entzünde die Erde oder Knips’ die Erde an“] statt.
Kongress der Online-Tourismusbranche
Eine von drei Reisen wird in Deutschland heute bereits über das Internet verkauft. Die Branche, die dies möglich macht, hat sich vom 7. bis 10. April auf Teneriffa zum Kongress „Destination meets Online 2011“ getroffen.
Das größte Feuerwerk
Los Realejos feiert Anfang Mai den „Día de la Cruz“, zu dem das Schmücken der Kirchen, Kapellen und Kreuze mit Blumen und das Feuerwerk gehören.
Sightseeing – ein Bombenerfolg
Das neue Tourismus-Angebot in Santa Cruz ist mit großem Erfolg durchgestartet. Allein in den ersten zwei Wochen seit der Inbetriebnahme der Sightseeing-Busse nutzten über 4.300 Besucher diese Möglichkeit, Teneriffas Hauptstadt näher kennenzulernen, teilte das städtische Amt für Wirschaftsentwicklung mit.
Melchior verabschiedet deutschen Fußball
Mit seiner Unterschrift auf dem Ball verabschiedete Cabildo-Präsident Ricardo Melchior den Fußball und die Aktion „Goool! – Das Tor nach Deutschland“ von Teneriffa.
Riesenansturm auf Hollywood-Casting
Anfang Mai sollen auf Teneriffa die Dreharbeiten zur Fortsetzung des Hollywood Blockbusters „Clash of the titans“ (Kampf der Titanen) beginnen.
Ehrenmedaille für Pedro Luis Cobiella
Im Plenarsaal des Rathauses von Puerto de la Cruz fand kürzlich die feierliche Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt – Medalla de Oro – an den Arzt und Unternehmer Pedro Luis Cobiella statt.
Strand von Los Gigantes freigegeben
Am 15. April wurde der Strand Los Guíos von Los Gigantes wieder freigegeben und so können Anwohner und Urlauber den Strand, der seit dem Unglück Ende 2009 gesperrt war, wieder genießen.
„Rio“ – eine wahre Geschichte
Der neue Animationsfilm von „Ice Age“-Regisseur Carlos Saldanha erzählt die Geschichte des blauen Papageis Blu, einem Käfigvogel, der nicht fliegen kann und sich im schillernden Rio de Janeiro in die Freiheit und in seine Artgenossin Jewel verliebt.
Kleinere Hilfsgruppen haben oft das Nachsehen
Bei den privaten Hilfsaktionen und kleineren sozialen Einrichtungen ist es wie überall im öffentlichen Leben – wer keine Lobby hat, der hat das Nachsehen.