Am 27. Mai gab der Regionalverband der Importeure und Vertragshändler von Kraftfahrzeugen (Fredica) bekannt, dass auf den Kanaren die Anzahl der Fahrzeuge Ende vergangenen Jahres 1.215.278 betrug und somit seit 2005 um 17% angestiegen ist.
Kanaren unter Defizit-Limit
Am 31. Mai gab Elena Salgado, spanische Wirtschafts- und Finanzministerin, die Wirtschaftsdaten von Staat und Regionen für das erste Vierteljahr 2011 bekannt.
Spaniens sanfte Revolution
Wenn die Persönlichkeiten, die den althergebrachten Regeln der Welt zufolge der Gesellschaft als nachahmenswerte Vorbilder dienen sollten, diese Rolle nicht mehr erfüllen, spätestens dann ist es an der Zeit, selbst mit gutem Beispiel voranzugehen.
Krise bei den Sozialisten nach Wahldebakel
Zwar war es allseits erwartet worden, doch als es dann tatsächlich eintrat, schlugen die Wellen innerhalb der Führungsspitze der regierenden Sozialisten höher als erwartet.
Der Triumph von Bildu
Am Abend des 22. Mai warteten die Spanier gespannt auf die ersten Ergebnisse der Regional- und Kommunalwahlen. Während der große Sieg der Partido Popular (PP) und die bedeutende Niederlage der Partido Socialista Obrero Español (PSOE) sich bereits in den vorherigen Umfragen abgezeichnet hatten, sorgte die mit der Terrororganisation ETA und deren verbotener Partei Batasuna in Verbindung gebrachte Bildu (das Wochenblatt berichtete) für eine große Überraschung.
Reif für den Thron
Die große Mehrzahl der spanischen Bevölkerung ist davon überzeugt, dass Kronprinz Felipe über die notwendige soziale Unterstützung verfügt, um die Nachfolge von König Juan Carlos anzutreten.
Spanien wegen Vorenthaltung eines Kindes verurteilt
Am 24. Mai verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Spanien zu einer Geldstrafe, weil die spanischen Behörden sich nicht genügend darum gekümmert hätten, ein aus der West-Sahara stammendes Kind zurück zu seiner Mutter zu schicken.
15 Jahre bis zur wirtschaftlichen Erholung
Am 25. Mai veröffentlichte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihre neuesten Wirtschaftsprognosen.
Spanienfans
Der britische Premierminister David Cameron machte zum zweiten Mal in diesem Frühjahr Urlaub in Spanien.
Teurer Schaden
Stararchitekt Santiago Calatrava und sein technisches Team sind von einem Gericht in Oviedo zu einer Schadenersatzzahlung in Höhe von 3,5 Millionen Euro verurteilt worden.