Auf Einladung des Fremdenverkehrsamts von Teneriffa haben sich in den letzten Tagen rund ein Dutzend spanische Journalisten und Blogger von den Vorzügen der Insel überzeugen können.
Erster E.coli-Fall auf den Kanarischen Inseln
Laut dem kanarischen Gesundheitsamt wurde am 30. Mai eine deutsche Urlauberin mit Verdacht auf Ehec-Bakterien in ein Krankenhaus Teneriffas eingewiesen, konnte jedoch am 8. Juni bereits wieder entlassen werden.
Añaza lehnt sich auf
Den Stadtteil Añaza könnte man als die Bronx von Santa Cruz bezeichnen. In dem am Meer gelegenen Ort ist die Arbeitslosigkeit hoch und Ortskundige wissen schon lange, dass in den Straßen Unsicherheit herrscht.
Große Herausforderung für Santa Cruz’ neuen Gemeinderat
Fast alle Parteien, die sich in Teneriffas Hauptstadt zur Wahl gestellt hatten, führten in ihren Wahlprogrammen die Verbesserung des Teresitas-Strandes auf.
Bald Lösung des Verkehrschaos in La Orotavas Gewerbegebiet?
Das Straßenamt des Cabildos befasst sich mit der Suche nach einer Lösung für das Verkehrsproblem im Gewerbegebiet San Jerónimo in La Orotava.
Fußballstar gratulierte seinem tierischen Patenkind
Pedro Rodríguez Ledesma, besser bekannt als Pedrito, stattete im Juni dem Loro Parque einen Besuch ab. Nach eigenen Angaben hatte sich der junge Fußballstar schon monatelang darauf gefreut, endlich sein tierisches Patenkind, den Seelöwen „Pedrito“, kennenzulernen.
Spürnase im Einsatz
Erst zwei Jahre jung wird Labradordame Nela bald zum ersten Suchtmittelspürhund La Orotavas.
Das Spendenbarometer zeigt vierzigtausend Euro
Während in der regionalen und nationalen Presse tagtäglich Meldungen über die Not der Familien zu lesen sind, die nicht mehr wissen, wovon sie die täglichen Mahlzeiten bestreiten sollen, von den Hilfsorganisationen, die längst nicht mehr alle Bitten um Hilfe erfüllen können und von den Lebensmittelbanken, die mit Sorge beobachten, wie ihre Bestände schwinden, können wir mit unserer Aktion „Aus Geben wächst Segen“ heute mit einer mehr als erfreulichen Nachricht aufwarten:
Betriebsferien des Honorarkonsulats
Das Büro des Honorarkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in der Calle Costa y Grijalba 18, in Santa Cruz de Tenerife, ist ab Montag, den 1. August
Konsortium zur Erneuerung von Puerto de la Cruz hat große Pläne
Am 7. Juni fand ein wichtiges Treffen für den Tourismus von Puerto de la Cruz statt, um die Fortschritte des Convenio de Regeneración del Espacio Turístico („Abkommen“ bzw. Zusammenschluss von Cabildo, Rathaus und Ashotel zur Wiederbelebung der Urlaubsorte) und des speziell für Puerto de la Cruz im Oktober letzten Jahres gegründeten Consorcio de Rehabilitación (Konsortium von Zentralregierung, Regionalregierung, Cabildo und Rathaus zur Erneuerung von Puerto de la Cruz) zu überprüfen und vorzustellen.