Über einen Zeitraum von 40 Jahren könnten in Spanien Tausende Menschen Opfer eines Menschenhändlernetzes bestehend aus Ärzten, Hebammen und Krankenhauspersonal geworden sein, das Neugeborene gestohlen und verkauft haben soll. Nachdem über Monate immer mehr und immer haarsträubendere Geschichten über die mutmaßlichen Kinderdiebstähle bekannt wurden, hat die spanische Staatsanwaltschaft jetzt erklärt, dass sie Anfang des Jahres in 849 Fällen die Ermittlungen aufgenommen hat.
Teures Wohnpflaster
Zwischen Juni 2010 und Juni 2011 verteuerten sich die Immobilien in La Laguna von allen spanischen Gemeinden am meisten – innerhalb eines Jahres zogen die Preise um 7,1% an. Dies geht aus einem Bericht des Portals piso.com hervor, einem der wichtigsten Internetportale des Sektors.
Damit übertrifft La Laguna um fast 1,5% den Zweitplatzierten, die Baleareninsel Ibiza (+5,8%). An dritter, vierter und fünfter Stelle stehen Puerto Lumbreras in Murcia (+5,5%), Lugo (+4,11%) und Jaén (+4,10%).
In eigener Sache
Sicher werden Sie, lieber Leser, sich nur noch schwach daran erinnern, wie wir uns vor beinahe sechs Jahren von unserem früheren Partner, dem Diario de Avisos, getrennt haben. Damals, im Oktober 2005, brachten wir unsere Zeitung mit dem neuen Titel Wochenblatt heraus, denn der Titel Wochenspiegel, unter dem die Zeitung 25 Jahre lang erschien, war auf den Namen unseres Partners registriert.
Kanarische Wirtschaft erholt sich nur langsam und schleppend
Am 7. Juli stellten Ángeles Palmero, Vizepräsidentin der Handelskammer der Provinz Santa Cruz de Tenerife, Lola Pérez, Direktorin der Studienabteilung, und Natalia Aznárez, stellvertretende Direktorin der Caja Canarias, auf einer Pressekonferenz den Jahresbericht über die kanarische Wirtschaft für das Jahr 2010 vor.
Gute Aussichten für Hotels in Teneriffas Süden
Im Gespräch mit einer hiesigen Tageszeitung sagte José Fernando Cabrera, Präsident des Hotelverbandes Ashotel, den Hotels im Süden Teneriffas in diesem Sommer eine Steigerung zwischen fünf und zehn Prozent bei der Belegung voraus.
Windsurf-Weltelite kämpfte um den Sieg
Vom 14. bis zum 16. Juli traf sich die Weltelite der Windsurfer in der Disziplin Waveriding in El Médano zum zweiten Wettkampf der Windsurf-Weltmeiterschaft. Ideale Wind- und Wellenverhältnisse sowie das großartige Können der Sportler beeindruckten Hunderte von Zuschauern, die sich am Strand von El Cabezo eingefunden hatten.
Kleinste Kanareninsel will Bettenzahl verdreifachen
Noch steht die Zustimmung der Kommission zur Raumordnung und Umwelt der Kanaren (Cotmac) aus.
La Palmas erste „Sternenführer“
Am 5. Juli nahmen sie stolz von La Palmas Präsidentin Guadalupe González Taño ihre Abschlussurkunden entgegen – die ersten „Sternenführer“ La Palmas.
La Palma wirbt auf „sonnenklar.tv“
La Palmas Tourismusbranche freut sich über eine neue Kampagne im deutschen TV, von der sie sich ein gutes Ergebnis verspricht.
Europäische Musikhauptstadt
Nach der Enttäuschung, die Las Palmas vor wenigen Wochen bei der Bekanntgabe der europäischen Kulturhauptstadt 2016 erlebte, linderte das Sting-Konzert am 13. Juli wie eine Art Trostpreis die Niederlage.