Die Wanderführer des Michael Müller Verlags liegen im Trend: „Die kompakten, praktischen Taschenbücher überzeugen durch eine sehr detaillierte, durchaus auch unterhaltsam formulierte Routenbeschreibung mit allen wichtigen Angaben wie Weglänge, Zeitaufwand, Höhenprofil, Einkehrtipps etc.“.
Banker und Rocker
Still Morris ist der Künstlername des 40-jährigen Rockmusikers und Komponisten, der kürzlich sein zweites Album mit dem Titel „Face to face“ herausgebracht hat.
Idiotische Wähler
Estéban González Pons, Vizesekretär für Kommunikation der konservativen Partido Popular ist der „Dobermann“ seiner Partei und wegen seiner verbalen Ausfälle gefürchtet.
Film-Bösewicht
Oscar-Preisträger Javier Badem wird in dem nächsten Film um den britischen Geheimagenten James Bond mitwirken.
Zehn Tipps für Immobilienbesitzer und -interessenten
Ein Artikel von Fernando Lozano und Dr. Burckhardt Löber A. Tipps für Immobilienbesitzer: 1. Bestandsaufnahme Ist die Immobilie verkaufsbereit, wenn morgen ein ernsthafter Interessent
Die heimliche Enteignung oder wie werden wir ärmer!
Nun steht Griechenland endgültig vor der Pleite und Italien am Pranger. Das Kreditrating wurde von der Ratingagentur S & P herabgesetzt.
Beerdigungsgedanken
Jetzt verbringen Sie gerade hier auf Teneriffa wunderschöne Urlaubstage – und ich? Ich malträtiere Sie hier mit einem Thema, das viele Menschen ganz gerne aus ihrem Leben ausblenden, dem Tod. Deshalb die etwas ungewohnte Frage an Sie: Haben Sie sich schon mal Gedanken über die Predigt an Ihrer eigenen Beerdigung gemacht?
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 9. November
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Mann über Bord an Halloween
In der Halloween-Nacht fiel ein 40-Jähriger von Bord der Fähre Volcán de Tamadaba, die sich auf dem Weg von Santa Cruz nach Las Palmas befand. Sofort wurde die Suche eingeleitet – bisher ohne Erfolg.
Vulkanausbruch vor El Hierro
Anfang Oktober spitzte sich die „vulkanologische Krise“ El Hierros zu und seitdem überstürzen sich die Ereignisse: Am 10. Oktober durchbrach das Magma zum ersten Mal den Meeresboden, nur einen Tag später löste ein zweiter Magma-Austritt die „rote“ Warnstufe aus und führte zur Evakuierung von La Restinga. Schwefelflecken breiteten sich auf dem Meer aus. Am 15. Oktober kam es zu einem dritten Magma-Austritt; es wurden dampfende Pyroklasten vulkanischen Ursprungs an der Meeresoberfläche entdeckt.