Dass die Forderungen der M-15-Bewegung in der Wahlkampagne der Vereinigten Linken IU (Izquierda Unida) ihren Niederschlag finden würden, war schon bei ihrem Parteitag vor einigen Wochen abzusehen.
Atomkraftwerk Garoña schließt ein langfristiges Abkommen
Die Elektrizitätsgesellschaft Iberdrola hat mit der Firma General Electric einen Vertrag unterzeichnet, der die Instandhaltung des Atommeilers Garoña bei Burgos für sechs weitere Jahre vorsieht, obwohl dessen Schließung für 2013 vorgesehen ist.
ETA beendet den bewaffneten Kampf
Nach mehr als 50 Jahren Gewalt mit 829 Todesopfern kündigte die spanische Terrororganisation ETA am 20. Oktober das „definitive Ende des bewaffneten Kampfes“ an.
Selbst Weltwirtschaftskrise kann Inditex nicht bremsen
Die Erfolgsgeschichte vom Modegiganten Inditex nimmt kein Ende. Die Unternehmensgruppe, bekannt vor allem durch ihr Flaggschiff Zara, schaffte trotz weltweiter Wirtschaftskrise etwas, wovon viele Unternehmen derzeit nur träumen können: einen enormen Gewinnanstieg von 14%.
Sektperlen im Flamenco-Takt
Die Stars des diesjährigen Werbespots für die bekannte Sektmarke Freixenet kommen nicht aus Hollywood, sondern aus dem eigenen Land.
Prominente Wahlhelfer
Antonio Banderas, spanischer Erfolgsschauspieler in Hollywood und seine Frau Melanie Griffith sind Anhänger von Präsident Barack Obama. Schon in seinem ersten Wahlkampf hatten sie ihn nach Kräften unterstützt.
Sensationspresse
Zusammen mit seiner Frau Penélope Cruz hat Oscar-Preisträger Javier Badem eine Klage gegen Unidad Editorial, die Herausgeberin der Zeitung El Mundo sowie zwei Redakteure der Zeitung gewonnen.
Milliarden-Auftrag für spanische Unternehmen
Ein spanisches Firmenkonsortium, an dem auch einige saudi-arabische Unternehmen beteilgt sind, baut im Auftrag der Regierung von Saudi-Arabien eine Superschnellzuglinie, die die Städte Jeddah, Medina und Mekka miteinander verbinden soll.
Rating-Agenturen stuften Spanien herab
Nacheinander senkten kürzlich Fitch, Standard & Poor’s (S&P) und Moody’s die Bewertung der spanischen Liquidität. Als Hauptgründe wurden die Auswirkungen der andauernden Wirtschaftskrise Europas sowie die hohe Verschuldung und Arbeitslosigkeit Spaniens genannt.
Schüler lernen Recycling
Puerto de la Cruz hat eine Recycling-Kampagne ins Leben gerufen, die sich an Kinder und Jugendliche zwischen drei und achtzehn Jahren richtet.