Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Mann über Bord an Halloween
In der Halloween-Nacht fiel ein 40-Jähriger von Bord der Fähre Volcán de Tamadaba, die sich auf dem Weg von Santa Cruz nach Las Palmas befand. Sofort wurde die Suche eingeleitet – bisher ohne Erfolg.
Vulkanausbruch vor El Hierro
Anfang Oktober spitzte sich die „vulkanologische Krise“ El Hierros zu und seitdem überstürzen sich die Ereignisse: Am 10. Oktober durchbrach das Magma zum ersten Mal den Meeresboden, nur einen Tag später löste ein zweiter Magma-Austritt die „rote“ Warnstufe aus und führte zur Evakuierung von La Restinga. Schwefelflecken breiteten sich auf dem Meer aus. Am 15. Oktober kam es zu einem dritten Magma-Austritt; es wurden dampfende Pyroklasten vulkanischen Ursprungs an der Meeresoberfläche entdeckt.
Baskische Terroristen vor dem Aus?
Seit einigen Monaten schon häufen sich die Anzeichen dafür, dass die baskische Terrororganisation ETA am Ende ihrer Kraft und Macht angelangt sein könnte. Die letzte Erklärung zum Waffenstillstand, die die Terroristen abgegeben haben, liegt jetzt schon über ein Jahr zurück.
Legendäre Windjammer
Ende Oktober herrscht reger Betrieb im Hafen von Santa Cruz de Tenerife. Allein zwischen dem 18. und dem 23. Oktober ist der Besuch von sechs großen Kreuzfahrtschiffen angesagt, die gemeinsam etwa 15.500 Personen (Gäste und Besatzung) an Bord haben. Dabei erscheint der Besuch der berühmten Queen Mary 2, dem Flaggschiff der britischen Cunard Lines, die zu den größten Passagierschiffen der Welt gehört, besonders erwähnenswert.
Staat garantiert Fertigstellung von Granadillas Hafen
Vertreter der staatlichen Hafenbehörde haben gegenüber Granadillas Bürgermeister die Fertigstellung des umstrittenen Industrie- und Handelshafens in zwei Jahren garantiert.
Jaime González Cejas, Bürgermeister von Granadilla, und Esteban González González, stellvertretender Bürgermeister von Granadilla, trafen sich vor Kurzem in Madrid mit Fernando González Laxe, Präsident der staatlichen Hafenbehörde, und Álvaro Rodríguez, Verantwortlicher für Hafenplanung und -entwicklung.
Ernteertrag bei Traubenlese 2011 gesunken
Das Landwirtschaftsamt von Teneriffa hat die Befürchtungen der Winzer bestätigt und mitgeteilt, dass die diesjährige Weinlese im Vergleich zu Vorjahren erheblich spärlicher ausgefallen ist. Noch ist die Lese nicht beendet, denn nicht in allen Weinanbaugebieten der Insel ist der Reifeprozess gleich und somit wird mancherorts gelesen, wenn andernorts die Trauben schon fast verarbeitet sind.
Mobilitätsplan der Zukunft
Der Gemeinderat von Puerto de la Cruz hat kürzlich die Endfassung des „Plan de Movilidad Urbana Sostenible“ – des nachhaltigen städtischen Mobilitätsplans – vorgestellt. Der Plan wurde bei der britischen Unternehmensberatung für Verkehr Steer Davies Gleave in Auftrag gegeben und zielt auf die Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Fahrräder ab, um die Zahl der Fahrzeuge in der Innenstadt und folglich das Verkehrsaufkommen zu verringern.
Once-Los für den Silbo Gomero
Zwei Jahre ist es her, dass „El Silbo Gomero“, die Pfeifsprache von La Gomera, von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde
Unverzeihlicher Fehltritt
Die nationale Direktion der sozialistischen Partei hat dem Cabildo-Präsidenten von La Gomera, Casimiro Curbelo, ganz offensichtlich seinen „Fehltritt“ im vergangenen Frühjahr nicht verziehen.