Orca-Mädchen Morgan fühlt sich in ihrem neuen Zuhause offenbar wohl und fügt sich bereits gut in die Schwertwalfamilie im Loro Parque ein.
»Restaurante Humboldt« eröffnet
Am 17. Dezember vor einem Jahr wurde nach langer Schließung der Humboldtblick in La Orotava wiedereröffnet. Das auf der Aussichtsterrasse eingerichtete Café, das seither in Betrieb ist, hat sich inzwischen zu einem beliebten und gut besuchten Treffpunkt für Urlauber und Einheimische entwickelt.
47.000 Euro in zwei Jahren gespendet
Wir haben uns nicht getäuscht, als wir in unserer letzten Ausgabe die Hoffnung aussprachen, zum zweijährigen Bestehen unserer Spendenaktion „Aus Geben wächst Segen“ die 47.000 Euro-Marke zu überschreiten. Tatsächlich sind in den vergangenen zwei Wochen Spenden im Wert von 670 Euro eingegangen, sodass unser Spendenbarometer zum 20. Dezember 47.002,42 Euro anzeigt.
Kein Geld für Verkehrsentlastung
Anfang des Jahres wurde ein Teil der so dringend benötigten neuen Verbindung zwischen Nord- und Südautobahn eröffnet, doch dabei wird es wohl erst einmal bleiben, denn im Haushaltsentwurf der kanarischen Regierung für das kommende Jahr ist kein entsprechender Posten vorgesehen.
Teneriffa in britischen Wohnzimmern
Teneriffas Tourismusamt teilte mit, dass der britische Fernsehsender Channel 5 kürzlich eine Woche lang spektakuläre Filmaufnahmen der Insel abdrehte, die im Rahmen der Fernsehserie „Heaven on Earth“ („Himmel auf Erden“) Anfang 2012 über die Bildschirme in die britischen Wohnzimmer ausgestrahlt werden sollen.
Kuschelige Wärme mit Marmorheizplatten
Wenn ganz Europa in den kalten, grauen Winterschlaf sinkt, freuen sich Teneriffa-Urlauber und Überwinterer über das milde, frühlingshafte Klima der Kanaren. Doch viele wissen, dass es auch hier kalte Tage gibt. Vor allem in etwas höheren Berg- und Nordlagen wünscht man sich dann eine kuschelige Wolldecke oder eine Wärmequelle. Doch diese ist in vielen kanarischen Häusern nicht vorgesehen.
Die zweite Meinung
Der Kauf einer Immobilie ist eine Entscheidung, bei der die verschiedensten Faktoren berücksichtigt werden müssen. Wird das neue Heim auf Teneriffa erworben, kommen neben den sprachlichen Herausforderungen natürlich auch die unterschiedlichen Gegebenheiten des fremden Landes hinzu, die man unbedingt im Auge behalten muss.
Erste Gala des „neuen“ Menceys
Nachdem Santa Cruz’ historisches Hotel Mencey bereits am 11. November wieder den Betrieb aufgenommen hatte (das Wochenblatt berichtete), wurde am 15. Dezember die große Eröffnungsgala gefeiert.
Cabildo schuldet 418 Millionen Euro
Teneriffas Inselregierung beschließt das ausgehende Jahr mit einem Schuldenberg von 418 Millionen Euro. Dem Haushaltsentwurf 2012 zufolge soll dieser im kommenden Jahr um 13 Millionen Euro abgebaut werden.
Beispielhafter Bürgermeister
José Manuel Bermúdez, seit Mai Bürgermeister von Santa Cruz, geht als gutes Beispiel voran und hat sich sein Gehalt für das kommende Jahr um sieben Prozent gekürzt – Prozentsatz, um den auch die laufenden Kosten des Rathauses und die Personalkosten gesenkt werden sollen.