Der Präsident der kanarischen Gasverteilergesellschaft Gascan, Miguel Becerra, hat die Ankündigung des neuen spanischen Ministers für Industrie, Tourismus und Energie, José Manuel Soria, sich für die Einführung von Erdgas auf Teneriffa und Gran Canaria einzusetzen, begrüßt. Soria hatte bei der Amtseinführung der neuen Regierungsdelegierten auf den Kanarischen Inseln die feste Absicht geäußert, in den kommenden drei Monaten Nägel mit Köpfen zu machen.
Erfreuliche Hochsaison
Ende Dezember veröffentlichte Teneriffas Tourismusamt die positiv stimmenden Urlauberzahlen vom November. Mit fast 411.000 Touristen wurden 3,6% mehr verzeichnet als noch im Vorjahresmonat. Noch liegen die genauen Zahlen für Dezember nicht vor, doch einer vom Cabildo durchgeführten Umfrage zufolge soll sich die Belegung der Hotels um über 30% auf 86% verbessert haben.
Radunfall
Am 5. Januar kam es auf La Gomera zu einem schweren Unfall, als ein deutscher Radfahrer in einer Kurve der Straße GM–1 in Richtung San Sebastián die Kontrolle über sein Rad verlor, gegen die Straßenbegrenzung prallte und darüber hinaus katapultiert wurde.
Euronews trägt Pfeifsprache in die Welt hinaus
Der Fernsehsender Euronews drehte Ende Dezember eine Reportage über die legendäre Pfeifsprache La Gomeras. Und so wird „El Silbo“, Weltkulturerbe der Unesco, bald über die TV-Bildschirme in der ganzen Welt flimmern
Soria verhindert zeitweilige Schließung
Die vor allem auf die schlechte Buchungslage begründete, zeitweilige Schließung des Paradors, dessen Angestellte in ein Verfahren zur Regulierung von Arbeitsplätzen (ERE) eingegliedert werden sollten (das Wochenblatt berichtete), stieß auf starken Protest.
1,2 Tonnen Haschisch sichergestellt
An Heiligabend ging den Drogenfahndern der Nationalpolizei auf den Kanarischen Inseln eine Bande von Haschisch-Schmugglern in die Falle, sodass ein Drogenhändlerring gesprengt werden konnte.
Buntes Häuserbild im September
Eine charakteristische Ansicht von Las Palmas de Gran Canaria ist dieses Jahr Teil des internationalen Nikon-Kalenders.
„Pop-up“ aus den USA in Cofete gestrandet
Am Strand von Cofete, an der Südwestspitze Fuerteventuras, weht ganzjährig ein heftiger Wind. Die Brandung ist so stark, dass das Baden lebensgefährlich wäre.
Benefizessen zugunsten der José Carreras-Leukämie-Stiftung
Am 11. Februar findet im Gran Hotel Atlantis Bahía Real auf Fuerteventura ein Benefiz-Abendessen zugunsten der José Carreras-Leukämie-Stiftung statt, für das 300 Eintrittskarten zu je 100 Euro verkauft werden.
Über 100 kanarische Bank- und Sparkassenfilialen geschlossen
Im Zuge der Restrukturierung, der Fusionierungen und der stark eingebrochenen Einnahmen des Finanzsektors wurden allein im letzten Jahr 114 Bank- und Sparkassenfilialen auf den Kanarischen Inseln geschlossen.