Am 11. Januar kam es auf Gran Canaria zu einem schweren Arbeitsunfall.
Mit dem Rad Fuerteventuras Landschaften entdecken
Fuerteventuras Cabildo hat an den Ausgangs- und Endpunkten von 14 besonders schönen Fahrradrouten Informationstafeln aufstellen lassen, die über Länge, Dauer, Schwierigkeitsgrad, Gefälle und Verlauf Auskunft geben.
Bald internationale Friedenszone der UNESCO?
Das Cabildo von Fuerteventura bemüht sich um die Erklärung der Insel zur internationalen Friedenszone im Rahmen des UNESCO-Programms Kultur des Friedens.
Neuer Touristenrekord
Das Jahr hat auf den Kanarischen Inseln mit einer erfreulichen Nachricht begonnen, die Hoffnung macht: Das Tourismusjahr 2011 war eines der besten aller Zeiten, was die Zahl ausländischer Urlauber angeht. Dies bestätigten sowohl die Zahlen der Flughafenbehörde AENA als auch die Umfrage über touristische Grenzüberschreitungen – Frontur – des spanischen Ministeriums für Tourismus.
Kampf um den Inlandstourismus
Auf der Tourismusmesse Fitur, die Mitte Januar Vertreter des Sektors aus aller Welt in Madrid versammelte, interessierte sich der spanische Kronprinz Felipe [auf dem 1. Foto zwischen dem kanarischen Präsidenten Paulino Rivero (l.) und dem Minister für Tourismus José Manuel Soria (r.)] insbesondere für El Hierro.
Am Stand der Islas Canarias sprach er lange mit Inselpräsident Alpidio Armas, um sich von der wirtschaftlichen Lage der Herreños ein Bild machen zu können.
Doppelter Rekord der kanarischen Flughäfen
Für die acht Flughäfen der Kanarischen Inseln schloss das Jahr 2011 mit zwei neuen Rekorden mehr als positiv ab. Sowohl die Anzahl der Fluggäste insgesamt als auch die Zahl der ausländischen Passagiere war so hoch wie noch nie zuvor.
Carrefour startet Rabattaktion „Plan 65+“
Am 17. Januar gab die Supermarktkette Carrefour Spanien den Startschuss für die Rabattaktion „Plan 65+“, die insbesondere Senioren mit geringer Rente unterstützen soll.
Kein Raum, um „den Gürtel enger zu schnallen“
Im Januar wandte sich Spaniens neuer Präsident Mariano Rajoy zum ersten Mal direkt an die Gemeinden und kündigte an, neben den autonomen Regionen würden auch diese „den Gürtel enger schnallen“ müssen.
Wo bleibt der Regen?
Laut Daten des spanischen Wetteramtes AEMET war der vergangene Herbst auf den Kanarischen Inseln der trockenste der letzten zehn Jahre.
Ryanair auf Platz 1
Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat im vergangenen Jahr Air Europa vom ersten Platz der erfolgreichsten Fluggesellschaften auf den Kanarischen Inseln verdrängt.