Auch auf den Kanarischen Inseln, wo Bananen bekanntlich noch nach Bananen schmecken, auch wenn sie nicht aus ökologischem Anbau stammen, sind in den Regalen von Lebensmittelgeschäften immer häufiger auch Bio-Produkte zu finden.
Kanarisches Gesundheitsamt informiert über Strandqualität
Das kanarische Gesundheitsamt Servicio Canario de Salud (SCS) bietet auf seiner Webseite pünktlich zu den Sommerferien eine Abfrage der Qualität aller kanarischen „Playas“ an. Ganze 164 über die Inseln verteilte Strände sind in dem System namens „Infoplayas“ erfasst.
Fünf Jahre Punkte-Führerschein
„Der Punkte-Führerschein erfreut sich bester Gesundheit und ist gekommen, um zu bleiben.“ Mit diesen Worten zog Spaniens Verkehrsgeneraldirektor Pere Navarro am 1. Juli, dem fünften Jahrestag seit Einführung des sogenannten permiso de conducir por puntos, Bilanz.
Ein Toter und zwei Verletzte durch „Balconing“
Kaum hat die Urlaubssaison auf den Balearen begonnen, da gab es bereits wieder mehrere Opfer durch die wahnwitzigen Mutproben junger Urlauber „Balconing“ genannt.
Rekordhoch bei Selectividad
Auch in diesem Jahr wurde im Hinblick auf die Besteherquote bei der Selectividad, der Prüfung, die Schüler in Spanien bestehen müssen, wenn sie zum Studium an einer Universität zugelassen werden wollen, ein absoluter Rekord erzielt.
Kulinarische Kooperation
Jetzt werden TUIfly Flüge zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis: Die Ferienfluggesellschaft hat mit ESSEN&TRINKEN FÜR JEDEN TAG eines der erfolgreichsten Kochmagazine Deutschlands an Bord geholt.
Saudische Prinzessinnen machen Urlaub auf Lanzarote
Zwei Mitglieder der saudischen Königsfamilie kamen am 10. Juli auf Lanzarotes Flughafen Guacimeta an.
130.000 Menschen besuchten Puerto de la Cruz
Am 12. Juli ging es in Puerto de la Cruz zu wie auf einem Ameisenhaufen. Laut Angaben der Gemeinde sollen über den Tag verteilt bis zu 130.000 Menschen (vier Mal die Einwohnerzahl) die Stadt besucht haben.
Wettschwimmen im offenen Meer
Auch in diesem Jahr wurde das am 9. Juli ausgetragene Wettschwimmen von Playa de La Arena zur Playa de El Bajío (Puerto de Santiago) wieder zum vollen Erfolg.
Sperrung wegen Brückenbaus
Seit 13. Juli ist auf der Hauptstraße zwischen Cuesta de la Villa und La Orotava (Teneriffa-Nord) das Teilstück zwischen dem Wasserbecken „Charca de los Ascanio“ und der Urbanisation Las Cuevas für den Verkehr gesperrt.