Das Gericht von Girona hat eine Polizistin der regionalen Polizei Mossos d’Esquadra wegen eines privaten Rachefeldzugs zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.
Die disziplinierte Portfolio-Strategie – Teil 1
Die Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten verlangen von den Anlegern immer wieder starke Nerven. Nun gibt es an der aktuellen Situation der Weltbörsen nicht viel zu beschönigen.
Der spanische Hypothekenmarkt bleibt in Aufruhr
Die Immobilienkrise in Spanien hat hierzulande letztlich die gleichen Ursachen und Wirkungen wie seinerzeit in den USA, insbesondere Kalifornien. Angesichts jährlich steigender Immobilienpreise wurden selbst Familien mit kleineren und mittleren Einkommen verlockt, sich ein eigenes Haus zuzulegen.
Bündnisbruch auf Lanzarote
Ende Februar fand die auf Lanzarote regierende Koalition aus Coalición Canaria (CC) und Partido Popular (PP) ein jähes Ende.
Auf den Hund gekommen
Die Gemeinde Granadilla de Abona hat beschlossen, verschärft gegen „unzivilisiertes Verhalten“ von Tierbesitzern vorzugehen.
48 Kreuzfahrtschiffe in Santa Cruz de Tenerife
Santa Cruz’ Hafen erwartet im März 48 Kreuzfahrtschiffe mit fast 144.000 Besuchern (105.965 Kreuzfahrer, 37.955 Besatzungsmitglieder).
Japaner an Orotava-Wein interessiert
Ende Februar statteten Emiko Miyauchi und Federico Recio Teneriffas Norden einen Besuch ab, um Weine aus dem Ursprungsgebiet Valle de La Orotava zu verkosten und diese eventuell in Japan zu vertreiben.
Madrid schuldet Geld für Kuppeldach
Am 17. März soll eine Menschenkette um die Kathedrale von La Laguna gebildet werden, um die Zentralregierung an die Zahlung von 1,45 Millionen Euro für das neue Kuppeldach zu erinnern.
52 Infobüros für Touristen
Die Büros des Inselnetzes für Touristeninformation auf Teneriffa (Infoten) haben im Laufe des letzten Jahres über eine Million Besucher betreut.
„Weiße Blattlaus“ zurück
Der als „Mosca blanca“ bekannte und gefürchtete Pflanzenschädling scheint sich nach dem milden Winter zurückzumelden.