Seit Jahren ist der Zugang zum Barranco del Infierno gesperrt. Nun teilte das Cabildo mit, sich um die Wiedereröffnung zu bemühen, die allerdings nur erfolgen wird, wenn ein Rechtsgutachten vorliegt, das die Inselverwaltung von jeglicher Verantwortung für Unfälle entbindet.
Steuererhöhung unvermeidbar?
Derzeit fürchtet ganz Spanien die Bekanntgabe des neuen Staatshaushaltes 2012, der für Ende März angekündigt ist. Weitere Kürzungen werden erwartet, sodass die kanarische Regierung nun Steuererhöhungen ankündigte, um die öffentlichen Dienste aufrechterhalten zu können.
Wunschliste an die EU
Da die Europäische Union derzeit ihr neues politisches und wirtschaftliches Programm bis Ende 2013 ausarbeitet, stellte die kanarische Regierung vor kurzem eine Liste ihrer Wünsche an Brüssel auf.
Premios Dial – Defilee der Stars
Im Auditorio Adán Martín in Santa Cruz de Tenerife fand am 22. Februar zum sechsten Mal die Verleihung der „Premios Dial“, der begehrten Musikpreise des spanischen Radiosenders statt.
860.000 Euro für tourismusfördernde Aktionen
Der Leiter des regionalen Tourismusamtes, Ricardo Fernández de la Puente, hat mit den Cabildo-Präsidenten Teneriffas und Gran Canarias jeweils ein Abkommen zur Finanzierung von tourismusfördernden Maßnahmen unterzeichnet.
Teneriffa vom Transeuropäischen Verkehrsnetz ausgeschlossen
Das Cabildo von Teneriffa hat seine Empörung darüber geäußert, dass die Insel von der spanischen Regierung sozusagen ausgeschlossen wird, was die Kandidatur von Projekten für das Transeuropäische Verkehrsnetz angeht.
Bald Ersatz für „Benchi Express“?
Laut einer Pressemitteilung von La Gomeras Inselregierung fand vor Kurzem ein Treffen mit Vertretern des Fährunternehmens Naviera Marítima Romero S.L. statt.
Neues Gericht für Las Palmas
Am 24. Februar statteten Francisco Hernández Spínola, Leiter der Ressorts Präsidentschaft, Justiz und Gleichberechtigung, und herausragende Vertreter der kanarischen Regierung und des Justizwesens dem neuen Gerichtsgebäude von Las Palmas de Gran Canaria einen Besuch ab.
Neuer Technologie- und Forschungspark für Meereswissenschaften
Am 24. Februar weihten José Regidor, Rektor der Universität von Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC), José Manuel Soria, Minister für Industrie, Energie und Tourismus und Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln, den neuen Technologie- und Forschungspark für Meereswissenschaften (Parque Científico Tecnológico Marino, PCTM) nahe dem Hafen von Taliarte (Gemeinde Telde) ein.
Fischkutter in Seenot
Am 26. Februar geriet ein Fischkutter 300 km von der Küste Gran Canarias in Seenot.