Formel 1-Weltmeister Fernando Alonso, der sein Privatleben stets extrem geheim hielt, hat nun zur Freude seiner Fans ein Account bei Twitter eröffnet, bevor er zur Vorbereitung des ersten Rennens dieses Jahres nach Australien flog.
Blonder Star
Für seine Rolle des „Bösen“ im neuen James Bond Film „Skyfall“, in dem Daniel Craig wieder die Hauptrolle spielt, musste sich Javier Bardem, der spanische Oscar-Preisträger und Ehemann von Penelope Cruz, das Haar blondieren lassen.
Mini-Patenschaften sollen Museen retten
Seit die Wirtschaftskrise begann, ist der Etat für Kultur bei der Regionalregierung von Murcia wie der Schnee in der Sonne geschmolzen. Betrug er im Jahr 2008 noch 140 Millionen Euro, so sind im eben begonnenen Jahr lediglich 42 Millionen im Haushaltsplan vorgesehen.
Schlechte Wirtschaftslage
Laut der neuesten Umfrage des Zentrums für soziologische Studien (CIS) im Februar, schätzt ein Großteil der Spanier (89%) die wirtschaftliche Lage als schlecht beziehungsweise sehr schlecht ein. Ein Drittel (34%) glaubte, dass es sogar noch schlimmer werden wird.
Strom muss 15 bis 20% teurer werden
Der Vorstand von Enel, dem italienischen Stromerzeuger, dem 92 % des Kapitals der spanischen Elektrizitätsgesellschaft Endesa gehört, sieht die Sache klar: Die Lösung der Probleme des Sektors, vor allem das riesengroße Loch von 24 Milliarden Euro, das in den letzten zehn Jahren entstanden ist, kann nur in der Erhöhung der Verbraucherpreise liegen.
Lippe sucht Lehrlinge in Spanien
Wie eine Zeitung berichtet, die in der Zone von Detmold erscheint, werben Industrieunternehmen aus diesem Gebiet in Spanien um junge Menschen für ihre Ausbildungsplätze.
Touristensteuer und Rezeptgebühren in Katalonien
Medikamente zu kaufen, im Hotel zu übernachten oder den Wasserhahn zu öffnen, wird in Katalonien jetzt teurer. Mit diesen Maßnahmen will die Regionalregierung ihre leeren Kassen ein wenig auffüllen.
Man sieht sich in Seoul
Das Gipfeltreffen über Nuklearsicherheit, das am 26. und 27. März in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul stattfindet, ist das Szenario des ersten Zusammentreffens zwischen dem US-Präsidenten Barack Obama und Mariano Rajoy.
Spanische Fußballclubs schulden dem Fiskus 752 Millionen Euro
752 Millionen Euro, das ist die unglaubliche Summe, mit welcher die spanischen Berufsfußball-Clubs am 1. Januar 2012 beim Finanzamt in der Kreide standen.
Schmutzwasser
Die Geldstrafe, welche die Brüsseler Behörden gegen Spanien verhängen wollen, weil die Abwässer unzureichend geklärt werden, war das zentrale Thema beim Treffen zwischen Miguel Arías Cañete, Minister für Landwirtschaft und Umwelt und dem EU-Kommissar für diesen Sektor Janez Potocnik.