Am 6. März endete der diesjährige Winterschlussverkauf. Unterm Strich nahmen die Verkäufe erneut ab, zwischen 5 und 10% im Vergleich zum Vorjahr.
Erhöhung der Müllgebühr beschlossen
Die Müllabfuhr in der Gemeinde La Victoria de Acentejo wird teurer. In einer Gemeinderatssitzung Anfang März wurde die Erhöhung um 52% beschlossen.
SMS-Nachfolger Joyn startet in Spanien
Seit dem Erfolg der Smartphones muss man für eine Kurzmitteilung nicht mehr zwingend bezahlen. Gratis-Dienste wie WhatsApp haben in kurzer Zeit die gute alte SMS revolutioniert.
Tauziehen um die Neuverschuldung
Im Anschluss an die Unterzeichnung des EU-Fiskalpakts Anfang März sorgte Spaniens Präsident für eine große Überraschung, als er auf einer Pressekonferenz ankündigte, in diesem Jahr strebe man ein Defizit von 5,8% des Bruttoinlandsproduktes (BIP) an.
Marihuana gegen die Krise
Rasquera, ein kleines Dorf in der katalonischen Provinz, sorgt derzeit spanienweit für heiße Diskussionen rund um das Thema Marihuana-Anbau und -Konsum.
Regionen sollen Kürzungen schultern
Während Mariano Rajoy am 2. März in Brüssel die Defizitgrenze auf 5,8% anhob, tagte sein Ministerrat und gab anschließend bekannt, besonders die autonomen Regionen hätten die dafür nötigen Einsparungen vorzunehmen.
Mercadona auf Erfolgskurs
Anfang März stellte Juan Roig, Präsident von Mercadona, stolz die Erfolgszahlen der Supermarktkette des vergangenen Jahres vor. Demnach schuf Mercadona von allen spanischen Unternehmen die meisten Arbeitsplätze, steigerte den Umsatz und die Gewinne.
Erklärungsbedarf zur Bestrafung Garzóns
Das gute Ansehen Spaniens scheint Manuel García Margallo, Minister für Äußere Angelegenheit und Internationale Zusammenarbeit, besonders am Herzen zu liegen.
„Kein Verständnis für die Putschisten“
Das spanische Königshaus hat der Vereinigten Linken IU in einem Schreiben widersprochen, König Juan Carlos habe seinerzeit Verständnis für die Putschisten gezeigt, die am 23. Februar 1981 den spanischen Kongress überfallen und Parlamentarier als Geiseln genommen hatten.
Mutige Frauen
Die amerikanische Zeitschrift Newsweek hat eine Liste mit den 150 mutigsten Frauen weltweit veröffentlicht. Neben Prominenten wie Angelina Jolie, Meryl Streep oder Hillary Clinton stehen auch drei Spanierinnen auf der Liste.