Eine Woche, nachdem ein Zwischenfall am Wasserversorgungskanal von Aguamansa bis La Laguna zu einem mehrtägigen Konsumverbot für Leitungswasser in mehreren Gemeinden gezwungen hatte, kam es an einem Wasserreservoir bei Puerto de la Cruz zum nächsten Unfall. Eine Abdeckung zerbrach und fiel angeblich ins Innere des Wasserbeckens von La Vera.
Die andere Schlacht von Acentejo
Die Gemeinden La Matanza und La Victoria de Acentejo sind entschlossen, dem Stromversorger Red Eléctrica de España (REE) einen Strich durch die Rechnung zu machen. Es gilt, den Bau eines Umspannwerks sowie von mindestens zwanzig Strommasten im Landwirtschaftsgebiet Los Nateros zu verhindern. Die Abgeordneten beider Gemeinden haben sich geschlossen gegen das Stromprojekt ausgesprochen. Auch eine Bürgerinitiative bekämpft das Vorhaben.
Formel 1 auf Teneriffa?
Seit Jahren bemüht sich die Inselverwaltung um die Umsetzung der Pläne für eine Motorsport-Rennstrecke bei Granadilla. Nun rückt das Projekt durch das Interesse von Investoren aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Deutschland und Großbritannien in greifbare Nähe. Das teilte Cabildo-Präsident Ricardo Melchior auf einer Pressekonferenz mit und ließ von Eduardo Pintado, Inselrat für Projektentwicklung, die Einzelheiten erklären.
„Rajoy hat den Kanaren den Rücken gekehrt“
Unmittelbar nach der Rückkehr von seiner Audienz bei König Juan Carlos in Madrid, traf sich der kanarische Präsident mit dem Oppositionsführer Alfredo Pérez Rubalcaba, der sich zu politischen Gesprächen in Las Palmas aufhielt.
Archäologischer Fund auf der kleinen Insel Lobos
Die kleine Insel Lobos liegt zwischen Fuerteventura und Lanzarote. Die Herkunft des Namens geht auf die Zeit zurück, als das Meeresgebiet der östlichen Kanaren Heimat der Mönchsrobben (Lobo = Wolf) war. Heute sind sie in dieser Region des Atlantiks ausgestorben, und Lobos ist vor allem für ihre paradiesisch unberührten Strände bekannt.
Recycling für Aitana
Aitana ist ein elfjähriges Mädchen, das mit seinen Eltern und zwei Geschwistern in Tarazona, einem Ort in der Provinz Zaragoza, lebt. Sie liebt Pizza, Tanzen, Fahrradfahren und, wie ihr Vater berichtet, neuerdings auch das Fotografieren.
Kampf ums Überleben
Der kanarische Bausektor steht am Abgrund, betrachtet man die neuesten Zahlen des Nationalen Statistikinstituts (INE).
Audienz beim König
König Juan Carlos empfing den kanarischen Präsidenten Paulino Rivero am 4. Mai im Zarzuela-Palast und ließ sich über die Perspektiven der Region unterrichten.
Fertigstellung von Teneriffas Schnellstraßenring in der Schwebe
Der Sparzwang der spanischen Regierung bedroht nun auch die Fertigstellung von Teneriffas Schnellstraßenring.
Die Kunst, sich in La Gomera der Kunst zu widmen
„Es ist, als würde man ein Schuhgeschäft in einer Gegend eröffnen, in der die Menschen barfuß laufen.“ David Trujillo zitiert die Worte seines Vaters mit einem Lächeln.