Ab Dezember 2012 wird die Fluggesellschaft Volotea eine neue Verbindung zwischen Teneriffa und der im Nordwesten Frankreichs gelegenen Stadt Nantes anbieten. Carlos Alonso, Leiter von Teneriffas Tourismusamt, begrüßte den neuen Direktflug.
Schlechte Zeiten für das Glücksspiel
Die Angestellten des öffentlichen Unternehmens Casinos de Tenerife, hinter dem das Cabildo der Insel steht, haben schlechte Karten.
Berufsverbot für Aronas Bürgermeister
Das Strafgericht von Santa Cruz de Tenerife hat Ende Juni Aronas Bürgermeister José Alberto González Reverón wegen Amtspflichtverletzung mit viereinhalb Jahren Amtsunfähigkeit bestraft.
Generationswechsel
Die ehemalige Bürgermeisterin, Präsidentin der Sozialisten von Puerto de la Cruz und derzeitige Stadtverordnete Lola Padrón hat sich entschlossen, ihr Mandat niederzulegen um die Erneuerung der Partei möglich zu machen.
Enttäuschung für den CD Tenerife
Der Traum vom Aufstieg ist geplatzt. Dabei war die Rückkehr des CD Tenerife in die Segunda División, die zweite Profi-Fußballiga Spaniens, schon zum Greifen nah. Doch im entscheidenden Relegationsspiel am 24. Juni gegen SD Ponferradina kamen die blau-weißen Kicker nicht über eine 1:2 Niederlage hinaus.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 4. Juli
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Zur Freiheit berufen
Nicht nur unser neuer Bundespräsident Joachim Gauck spricht gerne vom Begriff der „Freiheit“; nein, auch der christliche Glaube ist davon durch und durch geprägt. Oder kommt da bei Joachim Gauck seine christliche Grundhaltung, seine Überzeugung als evangelischer Pastor durch?
Temperaturen über 38 Grad: Es bleibt heiß auf den Kanaren
Die am 22. Juni über die Kanarischen Inseln hereingebrochene Hitzewelle und die hohe Staubkonzentration in der Luft sollen heute noch andauern und nur langsam abnehmen.
Wanderin durch riskante Landung auf dem Teide gerettet
Am 23. Juni verunglückte eine Wanderin auf dem Teide. Einem Hubschrauberpiloten der kanarischen Rettungseinheit GES ist es wohl zu verdanken, dass die 38-Jährige lebt und laufen kann.
La Gomera auf dem Weg zum Biosphärenreservat
Im Februar letzten Jahres wurde im Cabildo von La Gomera die Kandidatur der Insel als Biosphärenreservat der UNESCO beschlossen. Schon damals zeigte sich Cabildo-Präsident Casimiro Curbelo fest davon überzeugt, dass die Insel sämtliche Voraussetzungen für diese Anerkennung erfüllt. Nun scheint sich seine Vorhersage zu bewahrheiten.