Das Tourismusgewerbe auf La Palma blickt mit Besorgnis einem ungewissen Sommer entgegen. Alle Hoffnungen sind nach Auskunft des Leiters des Inseltourismusamtes, Julio Cabrera, auf die Buchungen in allerletzter Minute gesetzt.
McDonald’s auf La Palma
Laut einer Tageszeitung statteten Vertreter der Fast-Food-Kette McDonald´s jüngst La Palma einen Besuch ab, um den günstigsten Standort für der Insel erste McDonald´s-Filiale herauszufinden.
Wieder Quallenplage in Las Palmas
Starker Wind trieb Ende Juni wieder Tausende von Quallen an den Stadtstrand von Gran Canarias Hauptstadt.
Schweres Unglück auf Ausflugskatamaran
Am 26. Juni kam es im Yachthafen von Puerto Rico (Gran Canaria) zu einem tödlichen Unfall auf einem Ausflugskatamaran, wie die Nachrichtenagentur EFE und der kanarische Rettungsdienst berichteten.
Landwirtschaftsamt prüft Diversifikation im Obstanbau
Das Landwirtschaftsamt des Cabildos von Fuerteventura führt zusammen mit dem kanarischen Agrarforschungsinstitut und dem Unternehmen Inca ein Projekt durch, um die Möglichkeiten für den Anbau von verschiedenen Obstsorten auf der Insel zu prüfen.
Rettungsschwimmer auf Lobos
Das Amt für Sicherheit und Notfälle des Cabildos von Fuerteventura hat zusammen mit dem Roten Kreuz einen Sicherheits- und Notfalldienst auf der kleinen Insel Lobos eingerichtet, der über den Sommer die Sicherheit der Besucher und Badegäste gewährleisten soll.
Teure Krippe muss sein
Laut einer Tageszeitung verabschiedete das kanarische Parlamentspräsidium vor kurzem den Posten für die diesjährige Weihnachtskrippe des Abgeordnetenhauses. Ganze 15.600 Euro wird das Parlament für Krippe, Montage, etc. ausgeben.
Was ein kanarischer Abgeordneter verdient …
Schon lange beschlossen, wurde nun im Juni endlich veröffentlicht, wieviel ein kanarischer Parlamentarier verdient.
Preiseinbruch bei Wohnimmobilien
Im Juni gab das Nationale Statistikinstitut (INE) bekannt, dass der Verkaufswert von kanarischen Wohnhäusern und Wohnungen im ersten Vierteljahr 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 11% gesunken ist.
Meteorologen erwarten „normalen“ Sommer
Víctor Quintero García, Direktor des Wetteramtes AEMET auf den Kanaren, gab Ende Juni die ersten Einschätzungen der Wetterexperten für dieses Jahr bekannt.