Nachdem auch in diesem Jahr am Tag der Virgen del Carmen nicht allein die Prozession durch die Straßen und den Hafen im Mittelpunkt stand,
Ferien in Frieden
Etwa 160 Kinder aus den saharauischen Flüchtlingslagern in Algerien im Alter zwischen acht und zwölf Jahren kamen am 9. Juli auf Teneriffa an, um zwei Monate bei Gastfamilien auf Teneriffa, La Palma und El Hierro zu verbringen.
La Lagunas neuer Markt – moderne Architektur in der Altstadt
Über 240 Entwürfe für das neue Marktgebäude von La Laguna waren eingereicht worden (das Wochenblatt berichtete), nun gab Ende Juni die Expertenjury ihre Entscheidung bekannt.
La Lagunas Campingplatz ist ein Verlustgeschäft
Der Campingplatz in Punta del Hidalgo bereitet den Verantwortlichen im Rathaus von La Laguna Sorgen. Die schlechte Auslastung der Einrichtung hat zu der Überlegung geführt, den städtischen Campingplatz zu privatisieren.
Müllstreik in Adeje
Seitdem die Gemeinde Adeje am 1. Juli den Müllabfuhrdienst an Sonn- und Feiertagen abgeschafft hat (das Wochenblatt berichtete), streiken auch die Angestellten der Müllabfuhr an jedem Samstag.
Mountainbiker fordern Wege
Am 13. Juli zog eine Grupe von Mountainbike-Fahrern unter dem Motto „Wir sind Fahrradfahrer, keine Verbrecher“ durch die Straßen von Santa Cruz und bis vor das Cabildo.
Kanarische Inseln: Warnung wegen extremer Temperaturen
Seit heute morgen gilt die offizielle Warnung vor extremer Hitze des nationalen Wetteramtes AEMET.
Waldbrand: Einwohner von Vilaflor mussten evakuiert werden
Die Einsatzkräfte kämpfen unermüdlich gegen Teneriffas Waldbrand, doch die Flammen breiten sich weiter aus.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 18. Juli
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Wutausbruch
Rita Barberá, die Bürgermeisterin von Valencia, ist für ihr heftiges Temperament bekannt.