Kaum ist die Olympische Flamme über London erloschen, wird die Fackel weitergegeben. Nächster Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2016 wird Rio de Janeiro.
Zu viele Schwankungen an den Börsen?
Das ewige Auf und Ab an den Börsen beunruhigt Anleger und stimmt sie pessimistisch – und das, obwohl der DAX immer noch ein zweistelliges Jahresplus aufweist. Anleger leiden unter der Volatilität, die sich mit den aktuellen Nachrichten kaum erklären lässt.
Minister urlaubt in illegalem Hotel
Spaniens Tourismusminister José Manuel Soria verbringt nach Auskunft der Online-Zeitung Canarias Ahora seinen Sommerurlaub in einem für illegal erklärten Hotel auf der kanarischen Ferieninsel Lanzarote.
Erster „Supercor-Exprés“-Markt auf den Kanaren
Vor kurzem hat El Corte Inglés Canarias an der Plaza del Charco in Puerto de la Cruz den ersten „Supercor-Exprés“-Supermarkt der Kanaren eröffnet.
Müllprobleme in Adeje
Seit Juli sammeln sich immer samstags bis zu 300 Tonnen Müll auf den Straßen von Adeje an, weil die städtischen Müllarbeiter aus Protest gegen Gehaltskürzung und Stellenstreichungen die Arbeit niederlegen (das Wochenblatt berichtete).
Dritte Fahrspur nach San Andrés freigegeben
Anfang August wurden der neue dritte Fahrstreifen der Avenida von San Andrés und 40 neue Parkplätze freigegeben, um die regelmäßigen Verkehrsstaus an den Wochenenden abzubauen.
Guinness-Rekord in El Sauzal
Gleich zwei neue Guinness-Rekorde stellte Miguel Ángel Castro am 18. Juli auf dem Platz von San Pedro in El Sauzal auf.
Einwandfreie Wasserqualität
Jedes Jahr werden an den Stränden und Badestellen in Adeje vonseiten der Stadt Wasserproben entnommen und im städtischen Labor untersucht.
Werk der Feuerteufel
Das Cabildo von Teneriffa hat nach einer Reihe von kleineren und größeren Waldbränden in diesem Sommer die Überwachung der gefährdeten Gebiete verstärkt. Offene Feuer sind grundsätzlich verboten, ob es sich um Forstarbeiten oder um Grillfeuer handelt, und auch Feuerwerk in der Nähe bewaldeter Gebiete ist nicht erlaubt.
Alkoholkonsum auf der Straße bald verboten
Nach den Exzessen bei dem Fest zu Ehren der Schutzheiligen von Puerto de la Cruz im Juli kündigte die Stadtverwaltung Maßnahmen zur Einschränkung von auf Alkoholkonsum basierenden Ausschweifungen an.