Wie lebt es sich so in Spanien? Dieser Frage ist die unabhängige Verbraucherorganisation OCU (Organización de Consumidores y Usuarios) auf den Grund gegangen und führte Ende letzten Jahres eine groß angelegte Umfrage durch, deren Ergebnis nun veröffentlicht wurde. Unter Berücksichtigung von elf Kriterien wie Gesundheit, Bildung, Sicherheit, Transport und Luftqualität wurden 5.400 Stadtbürger in 30 bevölkerungsreichen Städten Spaniens zu ihren Einschätzungen befragt.
Die fünf absurdesten Bauwerke auf den Kanaren
Die kanarische Region ist ein Paradies für die Errichtung von sinnlosen öffentlichen Bauwerken, die nicht selten nach den Launen der jeweils Regierenden entstanden sind. „Canarias Investiga“ hat jetzt eine Liste der fünf absurdesten Bauwerke zusammengestellt, räumt allerdings ein, dass es sich um eine subjektive Betrachtungsweise handelt und diese Liste noch weiter fortgeführt werden kann.
Verzweifelter Kampf gegen die Flammen
Am 4. August brachen auf La Gomera und La Palma wieder schwere Waldbrände aus, die sich aufgrund der starken Winde und der monatelangen Trockenheit rasend schnell ausbreiteten. Bereits nach zwei Tagen waren auf der Kolumbusinsel rund 3.100 Hektar betroffen. Die Einsatzkräfte konzentrierten sich zunächst auf den Schutz der gefährdeten Ortschaften und den Kampf gegen die Flammen im Nationalpark Garajonay.
Der Narziss hat ein großes Herz
Cristiano Ronaldo, Starstürmer von Real Madrid, hat neuerdings einen kleinen Freund auf Gran Canaria. Nuhazet ist neun Jahre alt und leidet an einer seltenen Krebserkrankung.
Adelson schwankt zwischen Madrid und Barcelona
Nicht wie angekündigt im Juni oder Juli, erst im September wird über den endgültigen Standort des europäischen „Spielerparadieses“ Eurovegas entschieden. Ob der Mega-Komplex in Barcelona oder in Madrid entstehen wird, darüber ist die endgültige Entscheidung noch immer nicht gefallen. Das hat der Direktor für Entwicklung der Las Vegas Sands Corporation, Michael Leven, kürzlich in Barcelona mitgeteilt und damit das mehrmonatige Schweigen gebrochen.
Straßenbahn weiter auf Erfolgskurs
Die Betreibergesellschaft Metropolitano de Tenerife gab bekannt, dass Teneriffas Straßenbahn im vergangenen Jahr einen Fahrgastrekord verzeichnen konnte. So wurden 2011 fast 14 Millionen Passagiere (13.973.162) gezählt, so viele wie noch nie seit Inbetriebnahme der Tranvía im Juni 2007. Insgesamt benutzten seitdem über 60 Millionen Personen (60.900.146) die Bahn.
Rosige Aussichten für Guía de Isora
Während Privat- und öffentlicher Sektor weiterhin eher düster in die Zukunft blicken, schaut die Gemeinde Guía de Isora rosigen Zeiten entgegen, wie Bürgermeister Pedro Martín im Gespräch mit einer Tageszeitung darlegte.
Offizielle Tourismus-Webseite für La Gomera
Das Tourismusamt von La Gomeras Inselregierung ist stolz auf seine neue offizielle Tourismus-Webseite, die den Urlauber mit reichlich Informationen über die „Isla mágica“ versorgt und überraschend modern und ansprechend daherkommt.
Salinen von Fuencaliente bekommen Besucherzentrum
Seit dem Jahr 2007 bemüht sich das Familienunternehmen Salinas de La Palma an der Südspitze der Insel um die Einrichtung eines Museumsbereichs bzw. eines Besucherinformations-Zentrums.
Die Qual der Wahl
Urlauber haben auf den Kanarischen Inseln mittlerweile auch unter den Fünfsternehotels die Qual der Wahl. Das Angebot an erstklassigen Unterkünften ist in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsen und kann sich längst mit anderen internationalen Destinationen messen.