Deutsche-weltweit.de ist ein neuartiges Portal für Deutsche und Deutschsprachige, die sich im Ausland aufhalten und Kontakt zu Landsleuten vor Ort suchen.
Während die Wälder brennen, bleibt der Umweltminister unsichtbar
Spanien erlebt zurzeit den schlimmsten Sommer der letzten zehn Jahre, was die Brandkatastrophen betrifft. Mehrere schwere Waldbrände wüteten auf den Kanaren, in Andalusien, Castilla La Mancha, Galicien und in Alicante.
Rajoy verlängert die Sozialhilfe von 400 € für Langzeitarbeitslose ohne Einkünfte
Regierungspräsident Mariano Rajoy hat einen Tag bevor der Hilfsplan für Langzeitarbeitslose ohne weitere Einkünfte am 15. August ausgelaufen wäre und ungefähr 200.000 Familien der monatlichen Unterstützung in Höhe von 400 Euro beraubt hätte, dessen Verlängerung verkündet.
Die Finanzspritze für Spaniens Banken wird täglich erwartet
Bankia, das spanische Finanzinstitut, das Europa die größten Sorgen bereitet hat, wird schon in Kürze über die notwendigen Mittel verfügen, um das Gespenst der Insolvenz endgültig zu vertreiben.
Bürgerbewegung stoppt Schließung von zwei Krankenhäusern
Die Regionalregierung der Balearen sucht nach einem Weg, wie sie ihre Entscheidung über die Schließung von zwei öffentlichen Krankenhäusern auf Mallorca rückgängigmachen kann, die sie im April beschlossen hatte.
Vier Mitglieder des mexikanischen Drogenkartells festgenommen
Der Mexikaner Joaquín Guzmán Loera, genannt „El Chapo“, ist der Chef des Drogenkartells von Sinaloa und der mächtigste Drogenhändler der Welt. Dieser Meinung ist jedenfalls das Finanzministerium der amerikanischen Regierung.
Drei mutmaßliche Al Kaida-Mitglieder verhaftet
Das spanische Innenministerium hat vor einigen Tagen die Videoaufzeichnungen veröffentlicht, welche die Nationalpolizei als Beweismaterial der Justiz übergeben hat.
Der König schenkte dem Staat zwei Ferraris
Im vergangenen Jahr erhielt König Juan Carlos zwei Ferraris im Wert von 500.000 Euro vom Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Mohamed bin Rashid al Maktoum, geschenkt, als er das Scheichtum besuchte.
Drei Flugzeuge der Ryanair mussten in Valencia notlanden
Valencia
Wie die in Madrid erscheinende Zeitung El Mundo kürzlich berichtete, mussten drei Maschinen der irischen Fluggesellschaft Ryanair am 26. Juli auf dem Flughafen in Valencia eine Notlandung beantragen, weil ihnen der Treibstoff ausgegangen war.
Eins rauf!
Der spanische Unternehmer Amancio Ortega mit dem weltweit größten Netz von Textilgeschäften (z.B. Zara, Massimo Dutti) ist auf den dritten Platz auf der Liste der reichsten Männer der Welt vorgerückt.