Die Zentralregierung hat sich am Jahresanfang arg verrechnet. Ob nun die Prognosen über die bei der Sozialversicherung Angemeldeten und deren Beitragszahlungen, die Anzahl der Rentner und deren Rentenzahlungen oder die Ausgaben für das Arbeitslosengeld falsch waren – die Regierung lag erheblich daneben.
Amerikanische Touristen interessieren sich für Spanien
Weil der nationale Tourismus aufgrund der Wirtschaftskrise stark rückläufig ist, müssen die ausländischen Besucher die Quoten retten. 3,3% mehr ausländische Touristen machten in diesem Jahr Urlaub in Spanien, und daran haben die Besucher aus den USA auch einen Anteil.
Positive Verkehrsbilanz dieses Sommers
Im Juli und August verloren 262 Personen ihr Leben bei Verkehrsunfällen auf Spaniens Straßen. Eine traurige Bilanz, die jedoch von den Verkehrsbehörden als erfreulicher Erfolg gewertet wird.
Unerwünschte Person
Der Ex-Richter Baltasar Garzón war der Anlass eines ersten Zusammenstoßes zwischen der Generaldirektion für Kommunikation, die dem Ministerium für Präsidentschafts-Angelegenheiten untersteht, und dem Club der ausländischen Korrespondenten in Spanien.
Späte Entschuldigung
José Manuel Soria, Minister für Industrie, Energie und Tourismus, hat im Namen seiner Regierung die Bürger der Kanaren, Balearen, Ceuta und Melilla um Entschuldigung für die „enormen Unbequemlichkeiten und Probleme“ gebeten, die sie auf sich nehmen müssen, um in den Genuss des Residentenrabattes zu kommen.
Disziplin statt Dolce Vita
Italien, die drittgrößte Volkswirtschaft Europas erfindet sich neu. Dafür hat Ministerpräsident Mario Monti dem Land ein umfangreiches Spar- und Reformpaket verordnet.
Aktien – werden sie noch weiter steigen?
Mit Sicherheit, aber ob sie morgen oder übermorgen höher stehen werden, weiß niemand. Langfristig haben Aktien immer die höchste Rendite erzielt – und werden das auch weiter tun. Die philosophische Frage ist aber, was jeder von uns als langfristig betrachtet.
Yogaübung der Woche
Aus dem Fersensitz nach vorne beugen, bis die Stirn den Boden erreicht (wenn das nicht möglich ist, stellen Sie beide Fäuste aufeinander und legen die Stirn auf der oberen Faust ab).
Von lebendigen Gemeinden träumen
Von George Bernard Shaw, diesem irisch-britischen Dramatiker und Politiker, sind uns viele bekannte Sprüche und Zitate überliefert. Zu den bekanntesten Äußerungen gehört wohl diese: „Du siehst Dinge, die es gibt, und fragst: Warum? – Ich träume von Dingen, die es nicht gibt, und sage: Warum nicht?“
Wieder seismische Aktivität auf El Hierro
Für die Herreños gehört es mittlerweile zur Normalität, dass sich die vulkanologische Natur ihrer Heimat hin und wieder bemerkbar macht. Und
so sorgen die Erdstöße, die seit dem 14. September gemessen werden, bei den Inselbewohnern
für wenig Aufregung.