Die neue Stadtbibliothek von Puerto de la Cruz ist, verglichen mit den heutigen bescheidenen Räumlichkeiten, ein ansehnliches Gebäude. Auf mehreren Etagen wurde sie mit einer Kinderbibliothek, einem Lesesaal, Räumen für das historische Archiv der Stadt und einem Raum für Videovorführungen ausgestattet.
Vorsicht auf Parkplätzen
Die Sicherheitsbehörden haben einen bedeutenden Anstieg bei den Diebstählen auf den Parkplätzen oder in den Parkgaragen großer Einkaufszentren registriert.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst als Mittel gegen Einsamkeit
Dass in Teneriffas Krankenhäusern viele ältere Patienten unter Einsamkeit leiden, weil sie entweder keine Angehörigen haben, die sie besuchen, oder diese zu wenig Zeit haben, ist eine traurige Tatsache.
Loro-Parque forscht für den Schutz der Delfine
Wissenschaftler der Loro-Parque-Stiftung und des Wissenschaftsrats (CSIC) u.a. starten derzeit ein weltweit einzigartiges, staatlich unterstütztes Pilotprojekt.
Unzumutbare Hygiene-Zustände in Grundschule
Am 25. September hatte die Geduld der Eltern ein Ende; nach monatelangen Sorgen um die Gesundheit ihrer Kinder versammelten sie sich vor der Grundschule von La Vera (Puerto de la Cruz), um zusammen mit ihrem eigenständig vom Unterricht befreiten Nachwuchs für eine sofortige Lösung des enormen Taubenproblems zu protestieren.
Fährkapitän verhinderte schweres Unglück
Am 27. September kurz vor 14.00 Uhr wäre es im Hafen von Santa Cruz fast zu einer Katastrophe gekommen.
Schwerer Unfall an der Mole von Puerto de la Cruz
Am 25. September ereignete sich auf der Zufahrtsstraße zum Parkplatz an der Hafenmole von Puerto de la Cruz ein schwerer Unfall.
Wohnen beim Drachenbaum
In einem alten Herrschaftshaus in Icod de los Vinos wurde am Welttourismustag das erste Hotel der Stadt offiziell eingeweiht.
Schnellstraßenring mit Flicken
Zwar haben die kanarische Regierung und das Cabildo mittlerweile einen Weg gefunden, die Schnellstraße zwischen Armeñime und Santiago del Teide durch kostensparende Änderungen doch noch fertigstellen zu können (das Wochenblatt berichtete), doch steht nun auch fest, dass die Schnellstraße von Santiago del Teide und El Tanque, so wie bislang geplant, erst einmal eine Vision bleiben wird.
Restaurantbesitzer graben das Kriegsbeil aus
Die „Guachinches“ sind aus der kanarischen Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich waren sie, wie die Straußwirtschaften oder Besenwirtschaften in Deutschland, nur saisonal für den Weinverkauf geöffnet.